BMW X8 M und 1er mit 400 PS angeblich in Planung

BMW X8 rendering
Die Gerüchte um den BMW X8 wollen einfach nicht abreißen. Irgendetwas Wahres muss also dran sein, sonst würden wir doch alle nur unseren Zeit verschwenden. Ein neuer Bericht des britischen Automagazins Autocar besagt nun, dass es nicht nur ein neues Flaggschiff-SUV oberhalb des X7 geben wird, sondern dass dieses Modell sogar eine waschechte M-Variante erhalten soll. Als Teil von BMWs Plan, sein sportliches M-Portfolio auszubauen. Die M-Modellfamilie hat erst kürzlich mit den neuen X3 M und X4 M Zuwachs bekommen. Nun, so scheint es, könnte es mindestens noch ein weiteres SUV mit M-Logos geben.
Ein möglicher X8 M wäre als Konkurrent des neuen Audi RS Q8 zu sehen, der wohl im Spätsommer vorgestellt und um die 600 PS leisten wird. Auch ein ganz eigenes M-Modell (als Coupé und Cabriolet) auf einer Mittelmotor-Plattform könnte folgen. Konkrete Hinweise liefert das Vision M Next Concept, das BMW letzte Woche in München vorgestellt hat. Die nächsten M-Autos, die zum Händler rollen sind das 8er-Trio M8 Coupé, M8 Cabrio und M8 Gran Coupé. Zusätzlich setzen die Garchinger weiterhin auf ihre Rennstrecken-fokussierten "CS"-Modelle (Clubsport). Der nächste im Bunde wird ab Anfang 2020 der M2 CS.
BMW hat immer wieder betont, dass es keine vollwertige M-Variante des neuen 1ers geben werde. Allerdings halten sich die Gerüchte recht hartnäckig, dass es da noch etwas oberhalb des M135i geben könnte. Beim 2,0-Liter-Vierzylinder würde es bleiben. Dann aber eher in der Region um die 400 PS. Das Auto dürfte M140i oder M145i heißen und wäre der heiß ersehnte Gegner für den neuen Mercedes-AMG A 45, aber auch für den zukünftigen Audi RS 3 und eine offenbar in Planung befindliche, noch heißere Version des nächsten Golf R.
Autocar erwähnt auch, dass Einstiegs-M-Autos künftig Zweiliter-Vierzylinder erhalten werden. Darüber rangieren Fahrzeuge wie der M3/M4, die den neuen 3,0-Liter-Reihensechszylinder kriegen. Die Flaggschiffe sollen künftig von einem neuen 4,0-Liter-Biturbo-V8 angetrieben werden. Diese M-Motoren werden modular aufgebaut sein, um Entwicklungszeiten und Kosten zu reduzieren. Laut Insidern, die das Magazin aufgetan hat, soll bei M auch in Zukunft für jeden etwas dabei sein. Man plane weiter mit Handschaltern und Automatikgetrieben, mit Heck- und Allradantriebskonfigurationen.
Ein M-Auto mit Plug-in-Hybrid wurde bereits letzte Woche auf BMWs NextGen-Veranstaltung bestätigt. Ein vollelektrischer Wagen der M GmbH könnte nach 2025 kommen.
Und damit noch einmal zurück zum X8 M. Selbst wenn er kommen sollte, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Wir haben ja noch nicht einmal Erlkönigbilder eines normalen X8 zu Gesicht bekommen. Was wir aber haben, ist ein spekulatives Rendering von X-Tomi Design, dass uns auf Basis des X7 zeigt, wie ein möglicher X8 aussehen könnte.