Vergessene Studien: Aston Martin Twenty Twenty von Italdesign
Ein Blick zurück, wie der Aston Martin des Jahres 2020 hätte aussehen können
Es macht immer wieder Spaß, in die Archive der Autohersteller oder Designer zu gehen, um mit den Augen von heute zu sehen, wie die Zukunft hätte aussehen sollen oder können. Genau dafür sind Konzepte da, denn sie erlauben es, die stilistischen oder technologischen Trends der kommenden Jahre anzukündigen.
So präsentierte Italdesign 2001, also vor genau 20 Jahren, auf dem Genfer Automobilsalon das Konzept Twenty Twenty. Ein Name, der offensichtlich das Jahr 2020 heraufbeschwört und der einen Aston Martin Spider für genau für dieses Jahr darstellen sollte. Es wird Ihnen nicht entgangen sein, wenn Sie sich die aktuelle Produktpalette ansehen, dass wir von der Optik dieses Showcars weit entfernt sind!
Es muss gesagt werden, dass, wenn das Design der letzten Aston Martins, vor allem unter der Feder von Marek Reichman, aggressiver geworden ist. Das Twenty-Twenty-Konzept wirkt hingegen insgesamt etwas unharmonisch. Wenn die Frontpartie mehr denn je wie eine Haifischnase aussieht, mit einem Kühlergrill und Leuchten, die sehr deutlich als zu Aston Martin gehörend erkennbar sind, überrascht der Rest des Autos mit einer sichtbaren Karosseriestruktur.
Giorgetto Giugiaro und Fabrizio Giugiaro entwarfen den Twenty Twenty für Italdesign und ließen sich für diese Struktur aus stranggepresstem Aluminium, eine Art Exoskelett, das von Karosserieteilen aus Kunststoff und Karbonfaser bedeckt ist, von den Konzepten Capsula von 1982 und Structura von 1998 inspirieren.
Auch wenn dieses Twenty Twenty-Konzept wie ein reiner Designerwahn erscheint, war es nicht nur ein Modell: Der Prototyp fuhr tatsächlich. Entwickelt auf der Basis eines Aston Martin DB7 der ersten Generation, wurde er von einem V12 mit 5935 ccm angetrieben, der 500 PS leistete. Sie können dies durch die Motorhaube erahnen.
Um auf die Ästhetik dieses Konzepts zurückzukommen, gibt es einige sehr interessante Merkmale, wie zum Beispiel die Türscharniere in der Kontinuität der Kotflügel oder der Aluminiumbogen hinter den beiden Sitzen, der an bestimmte Targa-Modelle erinnert.
Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich nicht um einen strikten Zweisitzer, sondern es können zwei kleine Rücksitze durch Entfernen der hinteren Trennwand verfügbar gemacht werden. Das Verdeck kann in einer speziellen Box aufbewahrt werden.
Der von Italdesign entworfene Aston Martin Twenty Twenty blieb ein Einzelstück. Es ist nicht genau bekannt, wo es sich befindet, aber es könnte sich noch in den Sammlungen des berühmten italienischen Designhauses befinden.