Borg Warner entwickelt Offroad-E-Buggy

Das Demonstrations-E-Fahrzeug läuft in verschiedenen Batterieleistungsstufen – sie stehen sämtlich im Testbetrieb zur Verfügung.
Ziel des Unternehmens ist es, Validationsprozesse sowie Forschung und Entwicklung im Bereich komplett elektrischer Antriebssysteme voranzubringen. Namentlich zeichnet Corporate Advanced Engineering, die Entwicklungsabteilung bei Borg Warner, für das Hochvolt-Elektrofahrzeug verantwortlich.
Hakan Yilmaz, Chief Technology Officer bei Borg Warner, kommentiert das Ergebnis: „Wir werden auch in Zukunft Projekte wie dieses in Angriff nehmen. Sie helfen uns, die Produkte der nächsten Generation zu validieren und letztendlich die Automobilindustrie in eine sauberere, energieeffizientere Welt zu führen.“
Demo-Fahrzeug auf Basis des Ariel Nomad entwickelt
Als Basis des Projekts wählten Borg Warners Ingenieure den Fahrzeugtyp Ariel Nomad – dessen offenes Design habe dafür den Ausschlag gegeben, denn es ermögliche die unkomplizierte Installation und Entfernung diverser Baukomponenten.
Unter anderem wurden diese Komponenten verbaut: ein elektrifizierter Antriebsstrang inklusive Torque-Vectoring; ein Wärmemanagementsystem, das das Kühlmittel via Elektropumpe durch Wandler und Batteriepack leitet – sein flüssigkeitsgekühltes Modul leistet maximal 200 Kilowatt; ein Hinterradantriebssystem mit zwei Hochvoltmotoren sowie E-Gear-Drive-Getriebe.