EAVan: E-Bike oder Kleintransporter?

E-Cargo-Bike für den Stadtverkehr: der EAVan.
Das englische Start-up Electric Assisted Vehicles (EAV) hat ein neues E-Cargo Bike beim Oxford EV Summit vorgestellt. Der sogenannte EAVan ist ein vierrädriges Pedelec Lieferfahrzeug mit Aufbau, wie InsideEVs berichtet. Mit dem elektrischen Hilfsmotor kann man bei 25 km/h die Ladung an den Endkunden liefern. Den Aufbau gibt es in verschiedenen modularen Varianten.
Besonders in Städten bewegen wir uns in der Regel langsamer, als wir denken, behauptet Nigel Gordon-Steward von EAV. Die neuen E-Cargo-Bikes würden keine Beeinträchtigung der Effizienz bedeuten, sondern vielmehr hocheffektiv sein und dazu noch Spaß bringen. Sie würden unsere Umwelt sauberer, sicherer und schöner machen, ist das Startup überzeugt.
Brückenschlag zwischen Kleintransporter und E-Cargo-Bike
Adam Barmby, der Gründer von EAV, ist der Meinung, dass es schwer ist, Menschen aus den Kleintransportern raus und auf ein Fahrrad zu bekommen. Deshalb ist der EAVan zwar ein E-Bike, wurde aber ausgehend von einem Kleintransporter konzipiert. Er soll eine Lücke zwischen leichten Lieferwagen und E-Cargo-Bikes schließen.