Knapp 3.700 Anträge auf Umweltbonus im Oktober

Für den StreetScooter wurde der Umweltbonus schon häufiger beantragt als bspw. für den VW e-Golf oder den smart fortwo ed.
Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mitteilte, wurden im Oktober 2018 genau 3.693 Anträge für die Elektroauto-Kaufprämie gestellt, das sind rund 1.200 Anträge weniger als im September. Die Zahl der seit Einführung des Umweltbonus gestellten Anträge zum Stichtag 31.10.18 beläuft sich insgesamt auf 83.967.
Laut BAFA verteilten sich die bisher gestellten Anträge wie folgt:
- Reine Elektroautos 52.393 – davon 2.660 im Oktober 2018
- Plug-in-Hybride 31.549 – davon 1.027 im Oktober 2018
- Brennstoffzellenfahrzeuge 25 – davon 6 im Oktober 2018
Das Antragsranking im Bereich reine Elektroautos wird von folgenden E-Modellen angeführt:
- Renault ZOE 8.979
- BMW i3/i3s (inkl. Range Extender) 7.180
- StreetScooter Work 6.839
- smart fortwo/cabrio 6.685
- VW e-Golf 6.063
Das Antragsranking im Bereich Plug-in-Hybride wird von folgenden E-Modellen angeführt:
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
- Audi A3 e-tron 6.166
- BMW 225xe 5.217
- Mitsubishi Outlander PHEV 3.679
- VW Golf GTE 2.566
- VW Passat GTE 2.409
Aus folgenden Bundesländern kamen die meisten Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie:
- Nordrhein-Westfalen 22.525
- Bayern 15.903
- Baden-Württemberg 14.200
- Niedersachsen 6.958
- Hessen 6.456
Weitere Auswertungen zum Umweltbonus finden Sie in der ausführlichen Zwischenbilanz.