Loadster Serienproduktion verschoben

Marvin Bosse (links), Projektmanager Logistik bei Transgourmet, und citkar CEO Jonas Kremer (rechts) übergeben den Loadster an einen Fahrer von Transgourmet auf dem Werksgelände in Hannover.
Das E-Cargo-Bike Loadster ist ein vierrädriges und vollüberdachtes elektrisches Lastenrad. Anstatt wie geplant Ende dieses Jahres, soll es nun ab kommendem Frühjahr in Serie auf die Straßen kommen. Als Grund für die Verzögerung gab das Berliner Start-up Citkar unter anderem Lieferengpässe bei den Zulieferern an.
Ab sofort können sich Unternehmen für eine Testphase mit dem Loadster bewerben. Der Großverbraucher-Lieferdienst Transgourmet testet das E-Lastenrad bereits seit über einem Jahr im Praxiseinsatz in München. Zusätzlich zu den zwei dort bereits im Einsatz befindlichen E-Cargo-Bikes, plant das Unternehmen, das in Deutschland durch die Marken Selgros und Rewe Group bekannt ist, weitere Loadster für Hannover. Die Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb meldet Transgourmet zurück, sodass Citkar mithilfe dieses Feedbacks und der Erfahrungen im Bereich Service und Wartung ihr Angebot weiterentwickeln können.
Neuer Investor Rumford Partners
Rumford Partners löst den bisherigen Investor von Citkar Tec Ventures ab. Der neue Investor will Citkar einen professionellen und zukunftssicheren Aufbau ermöglichen, mit eigener Produktionsstätte und Portfolioerweiterung, gab das Mobilitäts-Start-up bekannt. Die Großserienproduktion des Loadster ist in Berlin für den Marktstart im Frühjahr 2020 geplant. Die Produktion soll wie bisher gemeinsam mit den Berliner VfJ Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung durchgeführt werden.