Nächste BMW i8 Generation rein elektrisch?

Möglicherweise wird der nächste BMW i8 mit dem E-Antrieb des kommenden iNEXT ausgerüstet, berichtet das britische Automagazin Autocar.
Bei BMW spielt man offenbar mit dem Gedanken, in der kommenden Generation des BMW i8 den Plug-in-Hybridantrieb gegen einen leistungsstarken E-Antrieb zu tauschen. Wie das BMW i8">Magazin Autocar berichtet, soll diese Option von Entscheidungsträgern derzeit favorisiert werden, die finale Entscheidung soll noch in diesem Jahr gefällt werden.
Demnach soll die zweite BMW i8 Generation 2023 auf den Markt kommen. Eigentlich sollte dem Sportwagen ein überarbeiteter Plug-in-Hybridantriebsstrang samt Allradantrieb spendiert werden. Wenn der Alternativplan umgesetzt werden sollte, würde sich der BMW i8 künftig als direkte Konkurrenz zu den geplanten Elektro-Sportwagen von Audi, Porsche und Tesla präsentieren.
BMW Plug-in-Hybride bekommen mehr Reichweite und Fußgängerschutz
Wie Autocar weiter berichtet, könnte der Elektroantrieb eines rein elektrischen BMW i8 wesentliche Elementen des iNEXT-Antriebs enthalten, der aktuell noch in der Entwicklungsphase ist. Den iNEXT will BMW im Jahr 2021 auf den Markt bringen. Allerdings wurden diese Meldungen von offizieller Seite noch bestätigt.
Seine aktuellen Plug-in-Hybrid-Modelle stattet BMW derweil mit mehr Reichweite und neuen Technologien aus. "Alle Plug-in-Hybrid-Modelle verfügen über neue Batteriezellen-Technologie zur Steigerung ihrer elektrischen Reichweite und werden künftig sukzessive serienmäßig mit einem akustischen Fußgängerschutz ausgestattet", so BMW in einer aktuellen Mitteilung. Die Plug-in-Modelle sollen dadurch signifikant mehr Reichweite zur Verfügung haben, der BMW 330e fortan bspw. 59 bis 66 Kilometer, die elektrische Reichweite des SUV BMW X5 xDrive45e soll sogar 80 Kilometer betragen.