Neuer Versuch: Das eRockit kommt 2019 wieder

War das eRockit damals seiner Zeit voraus?
Nach langjähriger Entwicklungszeit begann im Jahr 2013 die Kleinserienproduktion des innovativen E-Bikes eRockit. Obwohl dem ungewöhnlichen Konzept seinerzeit viel Beachtung geschenkt wurde, musste das Unternehmen bereits 2014 wegen ausbleibender Nachfrage Insolvenz anmelden. Insgesamt sollen nur rund 3 Dutzend eRockit gebaut worden sein. Jetzt soll unter neuer Leitung ein neuer Anlauf gewagt werden.
Das als "Human-Hybrid" angepriesene eRockit ist eine Mischung aus Pedelec und E-Motorrad: der 12 PS Elektromotor verstärkt die vom Menschen aufgebrachte Tretkraft um ein Vielfaches, wodurch das E-Bike nicht nur sehr schnell beschleunigt, sondern auch eine Höchstgeschwindigkeit von rund 80 km/h erreicht.
Marktstart 2019
Das eRockit gilt zulassungstechnisch als Leichtkraftrad (125ccm-Klasse), wodurch Helmpflicht besteht und ein Führerschein Kategorie A bzw. A1 oder Klasse 3 (erworben vor dem 1. April 1980) benötigt wird. Als Marktstart wurde Frühjahr 2019 angegeben, der Preis soll auf dem Niveau des damaligen eRockit liegen, welches für 12.460 Euro angeboten wurde.