Viel mehr als eine Studie: Mit dem Concept C hat Audi eher einen straßenzugelassenen Prototyp entwickelt.
Viel mehr als eine Studie: Mit dem Concept C hat Audi eher einen straßenzugelassenen Prototyp entwickelt.
Während einer Ausfahrt mit dem Prototyp verriet Audi-Chef Gernot Döllner: Das Modell ist mit einem einzelnen Motor an der Hinterachse ausgerüstet.
Bei einer Serienversion des Concept C geht es nicht um eine massige Antriebs-Batterie, sondern um eine auf Leichtbau basierende Performance.
Hier im geschlossenen Zustand, dürfte ein späteres Serienmodell tatsächlich mit einem versenkbaren Hardtop auf den Markt kommen.
Heckantrieb, mittiges Batteriepaket, Leichtbau: Der Audi Concept C verspricht echten Fahrspaß im E-Zeitalter
Design-Reset bei Audi: Der Concept C gilt als Blaupause für alle künftigen Modelle.
Der Audi TT (links) gilt als eines der Vorbilder für den Concept C.
Der Audi Concept C (Mitte) hat viele berühmte Vorfahren: R8 (vorn links), TT (vorn rechts), RS 6 (Baureihe C6 von 2004, hinten links) und Auto Union Typ C.