Vater des Projekts "Moby X" ist Bisi Ezerioha, Chefingenieur und
Firmengründer von Bisimoto Engineering aus dem kalifornischen
Ontario. Für die Renderings arbeitete der Unternehmer mit dem
Digitalkünstler und Gamedesigner Khyzyl Saleem (Instagram:
the-kyza) zusammen.
Grundsätzlich übernimmt der "Moby X" die elegante Form des 935L,
einer weiteren Variante der Rennwagenlegende. Gegenüber dem
Original bleibt das Heck allerdings flügellos, das Seitenprofil
wirkt somit puristischer und daher noch eleganter.
Die Dachlinie fließt geradezu in das schnabelartige geformte
Heck, das – so zeigt es eine der Aufnahmen – wohl mit einer
ausfahrbaren Verlängerung als "Spoiler-Ersatz" ausgerüstet ist.
Die Front trägt einen riesigen Kühlergrill, der von jeweils zwei
quer angeordneten LED-Streben als Hauptscheinwerfer flankiert wird.
Kiemen in den Kotflügeln und die mit Schnellverschlüssen bestückte
Fronthaube bringen einen kompromisslos sportlichen Look.
Als Antrieb dient eine 475 kW (636 PS) starke E-Maschine, die
ausschließlich die Hinterräder antreibt. Das Leergewicht laut
Bisimoto: nur 1.216 Kilogramm.
Der in grau und pinkfarben lackierte Flügelflitzer ist mit
Sicherheit spektakulär, bei genauerem Betrachten wirkt der aus
mehreren Anbauteilen zusammensetzte 935-Nachbau aber alles andere
als homogen.