
Das amerikanische Startup Slate bringt einen supergünstigen Elektro-Pickup, der sich auch zum SUV umbauen lässt.
Das amerikanische Startup Slate bringt einen supergünstigen Elektro-Pickup, der sich auch zum SUV umbauen lässt.
Statt Lackfarben zur Auswahl sollen Kunden den ab Werk stets mattgrau ausgelieferten Slate Truck in jeder erdenklichen Farbe folieren lassen können, rund 500 Dollar soll das laut Slate kosten.
Als Option soll es außerdem ein SUV-Kit geben, das den Pickup mit Zusatzsitzen auf der Ladefläche und einem Hardtop zum Fünfsitzer-SUV mutieren lässt.
Statt einer Vielzahl teurer Konfigurationsoptionen setzt das Fahrzeug auf eine einzige, bewusst reduzierte Grundausstattung.
Stahlfelgen, manuelle Fensterheber und klassische Drehregler für die Klimatisierung, das war´s.
Technisch bietet der Slate Truck solide Werte.
Mit einem 52,7-kWh-Akku, einer Leistung von 150 kW (201 PS) und einer geschätzten Reichweite von 150 Meilen (rund 240 Kilometer) zielt er auf den urbanen Alltag.
Für längere Strecken steht ein optionales Akkupaket mit bis zu 240 Meilen (386 km) Reichweite bereit. An der Schnellladesäule soll die 20-80 Prozent-Ladung in unter 30 Minuten erreicht werden.
Selbst auf Infotainment wird verzichtet, stattdessen lassen sich über spezielle Halterungen Smartphones oder Tablets in das Cockpit einklinken.
Der Slate Pick-up ist mit einfachen Rundscheinwerfern ausgestattet.
Ein Frunk unter der Fronthaube lässt sich für empfindliches Gepäck verwenden, bei geöffneter Ladeklappe misst die Ladefläche zwei Meter in der Länge.
Selbst ein Lautsprechersystem gibt es nur optional.
Minimalisten bekommen eine Halterung für Bluetooth-Lautsprecher.
An der Wallbox kann mit 11 kW geladen werden.
Der Innenraum lässt sich in verschiedenen Farben individualisieren.
Gefertigt wird der Slate Truck in einer noch nicht näher genannten modernisierten ehemaligen Autofabrik in Indianapolis.
Verkauft wird ausschließlich online direkt an die Kundschaft.
Auf der Slate-Homepage gibt es zahlreiche Ideen zur Individualisierung.
Selbst Offroad-Style mit entfernten Türen ist machbar.
Ein Hardtop mit schrägem Abschluss gibt es ebenso...
... wie eines mit geradem Heck für mehr Stauraum.
Auch Handwerker sollen auf den kleinen Truck abfahren.