
Maserati ergänzt sein Portfolio um das rein elektrisch angetriebene GranCabrio Folgore.
Maserati ergänzt sein Portfolio um das rein elektrisch angetriebene GranCabrio Folgore.
Das erste Elektro-Cabrio im Luxussegment und angeblich das schnellste E-Cabrio auf dem Markt.
Die 800-Volt-Plattform nimmt drei jeweils 300 kW (408 PS) starke Elektromotoren auf – zwei an der Hinterachse, einer an der Vorderachse.
ls kombinierte Maximalleistung gibt Maserati 560 kW und im Boost-Modus bis zu 610 kW an. Das maximale Drehmoment liegt bei 1.350 Nm.
Energie für den Antrieb liefert eine 92,5 kWh (83 kWh nutzbar) große Batterie, die eine Entladekapazität von 610 kW bietet und damit kontinuierlich rund 750 PS an die Räder liefern kann.
Die WLTP-Reichweite wird mit 419 bis 447 Kilometer angegeben.
Das Thermo-Akustik-Stoffverdeck lässt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h per Knopfdruck öffnen (14 Sekunden) und schließen (16 Sekunden).
Damit Maserati-Käufer nicht auf den gewohnte V8-Sound verzichten müssen, kommt der elektronisch erzeugt.
In nur 2,8 Sekunden schiebt der 2.340 Kilogramm schwere Viersitzer auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 290 km/h erreicht.
Formal und auch in Sachen Ausstattung entspricht die Folgore-Version des GranCabrio seinen Verbrenner-Geschwistern.
Nackenwärmer in den Kopfstützen verwöhnen mit einem warmen Luftstrom.
Optional beruhigt ein ausklappbarer Windstopper die Turbulenzen.
Volldigitales Cockpit mit mehreren Displays und typischer Maserati-Uhr.
Maserati sieht das GranCabrio als vollwertigen Viersitzer.
Der Kofferraum schluckt je nach Verdeckposition zwischen 114 und 151 Liter.
Was der offene Elektro-Sportwagen kosten soll und ab wann er genau zu haben sein wird, verraten die Italiener noch nicht.
Gemessen an den Preisen der bisherigen GranCabrio- und GranTurismo-Versionen, dürfte der Aufpreis gegenüber dem Coupé bei rund 10.000 Euro liegen.