
Nissan bringt den Ariya Nismo offiziell nach Europa.
Nissan bringt den Ariya Nismo offiziell nach Europa.
Die Nismo-Version des Ariya feierte bereits im Januar 2024 beim Tokyo Auto Salon ihre Weltpremiere.
Nismo-typische Design-Elemente dürfen am dynamisierten Ariya natürlich nicht fehlen.
Im unteren Bereich läuft ein roter Akzentstreifen um die Karosserie, der sich zudem an den Außenspiegelkappen findet.
Unter der Frontschürze sitzt eine neue Spoilerlippe mit Nismo-Schriftzug und ausgeprägten Ecken.
Konturierte Schwellerleisten zeichnen die Nismo-Version ebenso aus wie eine neue ...
... Heckschürze im Diffusor-Look, deren Gimmick eine ...
... zentrale Positionsleuchte ist, wie wir sie aus dem Motorsport von Formel-Rennwagen kennen.
Markant sind obendrein der Spoiler auf der Heckklappe, ...
... die Haiflossen-Antenne auf dem Dach und die ...
... Lackierung, die den Nismo-Farbton "Stealth Grey" mit Schwarz kombiniert. Diese farbliche Zusammenstellung ist jedoch nur eine von vier Optionen.
Nach Europa kommt nur die stärkere Version des Nissan Ariya Nismo.
Sie ist in Japan als Nissan Ariya Nismo B9 E-4orce bekannt und liefert 320 kW (435 PS), ...
... sowie höchstens 600 Newtonmeter.
Er beschleunigt in fünf Sekunden von Null auf Hundert und zieht seine elektrische Energie stets aus einem ...
... 91-Kilowattstunden-Akku (brutto; netto sind es 87 kWh), was ihm jedoch beim Gewicht Nachteile einhandelt: ...
... Er wiegt über 2,2 Tonnen, während die etwas schwächere Version auf eine Leermasse von 2.080 Kilogramm kommt.
Diese ist unter anderem in Japan erhältlich und liefert 270 kW (367 PS), ein maximales Drehmoment 560 Newtonmetern ...
... und bietet eine Batteriekapazität von 66 Kilowattstunden.
Innen versprüht der Nismo ebenfalls mehr sportliches Flair als ein Standard-Ariya.
Die Insassen der ersten Reihe nehmen auf Sportsitzen mit wildlederartigen Bezügen Platz.
Die Perforation derer Mittelbahnen greift ebenso die außen präsentierte rote Akzentfarbe auf wie ein ...
... kräftiger umlaufender Streifen, diverse Akzentstickereien und die Zwölf-Uhr-Markierung am Lenkrad.
Das digitale Kombiinstrument bietet Nismo-spezifische Anzeigen, ...
... während sich Nissans Motorsport- und Tuning-Abteilung mit mehreren Schriftzügen im In- und Exterieur verewigt.
Eine rote Ambientebeleuchtung rundet das Farbkonzept ab.
Nissan zufolge soll sich die Power weiterhin sanft abrufen lassen.
Es sei denn, der Über-Ariya wird im Nismo-Fahrmodus bewegt, in dem das Ansprechverhalten maximiert wird.
Das Fahrwerk verfügt über angepasste Federn, Stabilisatoren und Stoßdämpfer, was die Lenkpräzision verbessern und die Seitenkräfte stärken soll.
Die 20-Zoll-Felgen im Nismo-Design tragen rundum haftstarke Reifen im Format 255/45R20.
Den Motor-Sound des Ariya Nismo hat Nissan so designt, dass er an jenen eines Formel-E-Rennwagens erinnert.
In Japan gibt es den Nissan Ariya Nismo in sechs Farbvarianten. In Europa sind es nur vier.
Vom 17. Oktober an ist die Sportversion in Deutschland zu Preisen ab 63.990 Euro bestellbar, wobei die ersten Autos ab Januar 2025 ausgeliefert werden.