Siemens kooperiert mit Lade-Startup ubitricity

Der mobile Stromzähler von ubitricity an einem Laternenlader.
Das Startup ubitricity aus Berlin ist mit seinen "Laternenladern" bekannt geworden und hat sich mittlerweile mit einem mobilen Stromzähler einen Namen als Anbieter von intelligenten Lade- und Abrechnungslösungen gemacht. Siemens Energy Management ist nun bei der jüngsten Beteiligungsrunde über den unternehmenseigenen globalen Venture-Arm next47 bei ubitricity eingestiegen.
Über die Höhe des Investments wurden keine Angaben gemacht. Die Siemens Division Energy Management, ein führender Anbieter von Systemen für die Energieübertragung und -verteilung, und ubitricity wollen künftig bei der "Entwicklung innovativer Lösungen und Geschäftsmodelle im Bereich der Elektromobilität. kooperieren, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
Digitalisierung ermöglicht neue Geschäftsmodelle
Moritz Ingerfeld, Leiter Business Development eCharging bei Siemens Energy Management, blickt optimistisch in die Zukunft: „Die komplementäre ubitricity-Technologie hat uns überzeugt. Sie nutzt gezielt die Digitalisierung im Energiebereich und erlaubt völlig neue Geschäftsmodelle im Zukunftsmarkt der Energiedienstleistungen für die Elektromobilität. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ubitricity und werden beim Roll-out der Lösung und ihrer Weiterentwicklung unterstützen.“