VW Passat GTE ab Sommer wieder erhältlich

Mit einer Batterieladung soll der neue VW Passat GTE rund 20 Kilometer weiter kommen als der Vorgänger.
Volkswagen spendiert dem VW Passat ein Update, das ab Mai 2019 bestellt werden kann. Im Zuge dessen kehrt auch die Plug-in-Version des Mittelklassemodells. Diese wurde nämlich im Mai 2018 von Volkswagen aus dem Programm genommen, offiziell wegen der hohen Nachfrage, tatsächlich aber wegen Problemen bei der Umstellung auf WLTP.
Das Update macht sich optisch kaum bemerkbar – unter dem Blech allerdings schon: Im Falle des neuen Passat GTE ist vor allem die größere Batterie hervorzuheben. Der Plug-in-Hybrid fährt nun mit 31 Prozent mehr Batteriekapazität vor. Der von 9,9 kWh auf 13,0 kWh gewachsene Akku soll dem neuen VW Passat GTE rund 20 Kilometer mehr elektrische Reichweite verleihen, die WLTP-Reichweite gibt Volkswagen mit bis zu 55 Kilometer an (70 km nach NEFZ).
Teilautomatisiertes Fahren nach Level 2
Der Klassiker unter den Geschäftswagen soll durch die gestiegene Reichweite attraktiver für urbane Regionen und Pendler werden. In Metropolen wie z. B. London würde der Passat GTE im E-Modus als Zero-Emission-Vehicle gelten und dadurch keine City-Maut Zahlen müssen.
Der Passat erhält mit dem Update zudem weitere Funktionen: der neue Passat soll als erster Volkswagen teilautomatisiert mit Reisegeschwindigkeit fahren können. Der sogenannte "Travel Assist" wird unter der neuen VW-Dachmarke für Assistenzsysteme IQ.DRIVE eingeführt und entspricht dem automatisiertem Fahren nach Level 2.