Das bringt ein erweiterter Fahrzeugserviceplan
Das bringt ein erweiterter Fahrzeugserviceplan
Eine Garantieverlängerung kann die Herstellergarantie um einige Jahre erweitern. Das kostet jedoch Geld.
Reparaturen am Auto sind ärgerlich und oft teuer. Sollten Sie sich also auch nach Ende der Herstellergarantie weiter absichern oder nicht?
Wann greift die Garantieverlängerung?
Wenn die Garantiezeit für den Neuwagen gerade abgelaufen ist und Sie mit einer Panne liegen bleiben, ist der Ärger groß. Reparaturen können teuer werden. Wer hier für ein Fahrzeug im Fuhrpark oder privat vermeiden möchte, dass er keine Garantieansprüche mehr hat, kann über einen erweiterten Fahrzeugserviceplan bzw. eine Garantieverlängerung nachdenken.
Wie lange die Herstellergarantie für den Neuwagen ist, hängt von der Automarke ab. Deutsche Hersteller gewähren meist zwei Jahre, ausländische oft mehr. Bei Kia etwa sind es sieben Jahre Herstellergarantie.
Was wird alles abgedeckt?
Reicht Ihnen dieser Zeitraum nicht, gilt es, den richtigen Anbieter für eine Garantieverlängerung zu finden. Teilweise ist die Abdeckung wie bei der ursprünglichen Herstellergarantie, teils müssen Sie Abstriche machen. Dinge wie Bremsbeläge, Batterie, Keilriemen oder andere Verschleißteile sind in der Regel ausgeschlossen. Üblich sind meist Laufzeiten zwischen einem und drei Jahren, zudem sollten Sie auf die Konditionen wie einen möglichen Selbstbehalt pro Reparatur – was äußerst unattraktiv wäre – achten. Nicht zuletzt machen die Kilometerbegrenzungen die Garantieverlängerung öfters schon wieder überflüssig.
Grundsätzlich können Sie die Garantieverlängerung bereits beim Neuwagenkauf beim Hersteller kaufen. Oder aber später bei einem unabhängigen Anbieter. Für den Garantieanspruch wird es weiterhin bestimmte Pflichten wie pünktliche Wartungen und Inspektionen sowie Original-Ersatzteile und nur bestimmte Werkstätten geben. Zudem ist die Garantieverlängerung je nach Alter und Kilometerstand nicht bei jedem Fahrzeug möglich, da legen die Garantie-Anbieter Obergrenzen fest. Auch die Kosten für die erweiterte Garantie variieren stark, je nach Fahrzeug und Laufleistung. Oft sind es nur wenige Hundert Euro, es können aber auch 1000 oder mehr Euro sein.
Ist die Garantieverlängerung nötig?
Sinnvoll ist solch ein erweiterter Fahrzeugserviceplan, wenn Sie Garantiebestimmungen und Kleingedrucktes genau gelesen haben und ein gutes Preis-Leistungs-Paket finden sowie das Auto länger als drei Jahre behalten. Überlegen Sie dennoch genau, wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass ein Garantiefall eintritt. Gerade bei Neuwagen treten entscheidende Mängel oft erst auf, wenn das Fahrzeug längst zu alt für eine Garantieverlängerung ist. Nicht zuletzt haben Fahrer, die ihr Auto pflegen, gute Chancen, nie eine erweiterte Garantie zu brauchen.
