Das bringt es, die Felgen zu folieren

Das bringt es, die Felgen zu folieren
Streusalz oder Steinschläge lassen unbeschichtete Felgen leiden. Eine Folierung kann hier helfen.
Schöne Felgen können Ihr Auto aufwerten. Weil die Felgen aber auch einigem Stress ausgesetzt sind, können Sie sie schützen – zum Beispiel mit einer Folierung.
Folierung als günstige Alternative zur Pulverbeschichtung
Es ist kein leichter Job, den die Felgen haben. Immerhin müssen sie einiges über sich ergehen lassen: Sie werden von Steinschlägen und Streusalz attackiert, müssen mit Schnee, Schmutz oder Bordsteinkanten klarkommen. Insofern wird auch bei den Fahrzeugen im Fuhrpark die Optik der Felgen im Laufe der Zeit leiden. Weil schöne Felgen wiederum ein Auto enorm aufwerten können, gibt es jedoch Mittel und Wege, sie zu schützen.
Wem eine Pulverbeschichtung oder Lackierung zu teuer ist, für den ist eine Folierung eine günstige Alternative. Sie eignet sich sowohl für Alu- als auch für Stahlfelgen. Wer mit Sprühfolie selbst Hand anlegt, ist hier schon mit etwa 50 Euro dabei. Die Sprühfolie verhindert anders als Klebefolie, dass unschöne Blasen und Kanten entstehen. Wer die Felgenfolierung dem Profi übergibt, muss dafür je nach Aufwand und Material ab ca. 200 Euro einkalkulieren. In einer Werkstatt bekommen Sie in der Regel das bessere Ergebnis.
Die Felgenfolierung hat viele Talente
Folierte Felgen können dabei gleich mehrere Dinge. Zum einen schützen Sie vor Umwelteinflüssen und verhindern Kratzer und andere Beschädigungen in der Felge. Zum anderen kann die Folie bereits vorhandene Kratzer kaschieren und der Bereich Ihres Autos wird wieder aufgewertet. Außerdem haben Sie – falls Sie das wünschen – die Möglichkeit, Ihre Felgen besonders individuell zu gestalten. Ob tolle Farbeffekte oder aufwendige Muster – hier ist kreativ eine Menge möglich.
Was sollten Sie bei folierten Felgen beachten?
Moderne Hochleistungsfolien sehen optisch gut aus, lassen sich auch wieder leicht rückstandslos entfernen und halten zudem extremen Bedingungen wie Hitze stand. Bedenken sollten Sie bei der Entscheidung für eine Folierung, dass diese nur ein vorübergehendes Resultat liefert. Im Schnitt hält sie drei bis vier Jahre, vor allem Frost sorgt dafür, dass sie leicht abplatzt. Und UV-Licht lässt die Farben ausbleichen. Keine Sorgen müssen Sie sich bei folierten Felgen um die Reinigung machen. Sowohl die Waschstraße als auch Hochdruckreiniger überstehen sie locker. Nur eine Heißwachsbehandlung sollten Sie lieber lassen.