Das verrät die Farbe Ihres Autos über Ihre Intelligenz

Das verrät die Farbe Ihres Autos über Ihre Intelligenz
Welche Autofahrer sind schlauer als die anderen? Eine britische Studie liefert Antworten.
Autos sind nicht nur ein Statussymbol. Wenn man britischen Forschern glaubt, verraten Dinge wie Farbe oder Marke auch, wie schlau der Fahrer ist.
Wer klug ist, fährt ein weißes Auto
Fahren Sie ein weißes Fahrzeug oder ein grünes? Die Antwort ist nicht nur Geschmackssache, sondern soll auch Aufschluss über die Intelligenz des Fahrers geben. Auch wenn die Nutzer im Fuhrpark hier zumeist keine große Wahl haben und den Dienstwagen nehmen wie er ist, bietet die britische Studie des Vergleichsportals Scrap Car Comparison, die untersucht hat, welche Autofahrer denn nun die schlausten sind, doch mindestens ein paar interessante Einblicke.
Rund 2000 Autofahrer wurden für die Studie auf Ihren IQ untersucht und dabei einige signifikante Zusammenhänge zwischen Punkten wie Autofarbe oder Automarke und Intelligenz gefunden. Wenn Sie ein weißes Auto fahren, sind Sie demnach fein raus – diese Fahrer zeigten den höchsten IQ (95,71), gefolgt von denen mit grauen (94,97) oder roten (94,88) Fahrzeugen. Die besonders verbreiteten schwarzen (92,83) Fahrzeuge reichten hingegen nur für Platz fünf – und am schlechtesten schnitten die Fahrer von grünen Fahrzeugen (88,43) ab.
Skoda-Fahrer haben Köpfchen
Auch bei anderen Punkten ergab sich in der Vergleichsstudie ein IQ-Ranking. So spielt offenbar die Automarke eine Rolle. Wer einen Skoda fährt, ist demnach besonders intelligent (IQ von 99). Auf Platz zwei landeten Suzuki-Fahrer (98,09), auf Platz drei Peugeot-Fahrer (97,79). Abgeschlagen im Köpfchen dagegen – angeblich – Fahrer mit deutschen Automarken: Mercedes schaffte Rang acht (94,74), Audi Rang 14 (93,25) und VW (92,25) sowie BMW (91,68) sogar nur Platz 19 und 20. Nur Fiat (90,14) und Land Rover (88,58) schnitten noch schlechter ab.
Außerdem zeigten sich Fahrer, die einen Benziner fahren, am intelligentesten (94,35), gefolgt von Hybriden (93,89), Diesel (92,91) und Elektroautos (90,19). Zudem gab es einen Zusammenhang zwischen Nummernschild und Intelligenz. Wer ein personalisiertes Nummernschild (91,95) hatte, schnitt bei der Befragung schlechter ab als Fahrer mit Standard-Nummernschild (94,15). Sind Sie also ein Genie, wenn Sie einen weißen Skoda mit Benzinmotor und ohne personalisiertes Nummernschild fahren und eine Niete, wenn Sie einen grünen Land Rover mit Elektroantrieb und personalisiertem Nummernschild besitzen? Da für den IQ-Test nur 20 Fragen über das Internet beantwortet wurden: Sicher nicht. Doch die Ergebnisse können Sie als gute Unterhaltung sehen – zum Beispiel für den nächsten Party-Smalltalk.