Die besten Tipps, um günstig an Autoreifen zu kommen

Die besten Tipps, um günstig an Autoreifen zu kommen
Neue Reifen fürs Auto gehen schnell ins Geld. Doch es gibt durchaus Sparpotential.
Ist es möglich, günstige Pneus zu kaufen, ohne dabei auf die Sicherheit verzichten zu müssen? Durchaus. Diese Möglichkeiten haben Sie.
Wer den Reifenkauf gut plant, kann sparen
Reifen gehören zu den Verschleißteilen am Auto, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Und damit ist nicht der zweimal jährliche Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt gemeint. Zum einen sind Reifen grundsätzlich irgendwann zu abgefahren, zum anderen altert ihr Material. Da beides sicherheitsrelevant ist, müssen letztlich früher oder später für jedes Fahrzeug im Fuhrpark neue Pneus erworben werden. Das wiederum ist bei einem Satz von vier Reifen schnell ein teures Vergnügen.
Mindestens 50 bis 70 Euro sollten Sie für einen guten Sommer- oder Winterreifen rechnen. Wenn man dann noch auf qualitativ besonders hochwertige und ausgefallene Exemplare setzt, können es auch mal 300 Euro sein. Natürlich spielen dabei weitere Eigenschaften wie die Reifendimension eine Rolle. Dennoch gilt: Wer den Reifenkauf gut plant und sich vorab über seine Möglichkeiten informiert, hat gute Chancen, einen günstigen Kauf abzuschließen.
So können Sie beim Reifenkauf ein gutes Geschäft machen:
- Informieren Sie sich genau, was Sie brauchen
Zunächst sollten Sie genau wissen, welche Reifen Ihr Auto benötigt. Wer hier unsicher ist, sollte sich zunächst lieber in einem Fachgeschäft beraten lassen. Denn es kann sowohl Zeit als auch Geld kosten, wenn Sie online die falschen Reifen bestellen und diese wieder zurückschicken müssen. - Vergleichen Sie online gründlich die Preise
Ein und dasselbe Reifenmodell kann bei verschiedenen Anbietern völlig unterschiedliche Preise haben. Insofern ist es sinnvoll, über Vergleichsportale im Internet herauszufinden, wo Sie die besten Konditionen bekommen. Vielleicht liegen die dann letztlich sogar bei einem Händler in Ihrer Nähe. - Kaufen Sie günstig, aber nicht billig
Billigreifen sind verlockend im Preis, bieten aber auf längere Sicht oft zu wenig Qualität und halten auch deutlich kürzer als etwa Premiumreifen. Gerade, wenn die Billigreifen im Ausland bestellt werden, sind sie zudem nicht unbedingt in Deutschland zugelassen. Insofern sollten Sie hier nicht automatisch zum Schnäppchen greifen, sondern auf das beste Preis-Leistungs-Angebot setzen. - Kaufen Sie die Reifen nicht unter Zeitdruck
Wer mit dem Reifenkauf wartet, bis die Pneus nahezu abgefahren sind, muss dann irgendwann sofort handeln und hat keinen zeitlichen Spielraum, um Angebote abwarten zu können. Das kostet zusätzliches Geld. Ebenso kostspielig ist allerdings, die Reifen zu früh auszutauschen. Was nicht heißt, dass Sie bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter warten sollten. Aber für sicheres Fahren im Straßenverkehr werden mindestens 3 bis 4 Millimeter Restprofil empfohlen. Vorher müssen Sie nur handeln, wenn der Pneu äußere Schäden wie Risse hat. - Kaufen Sie möglichst antizyklisch
Bei Sommerreifen ist es zwar preislich nicht so relevant, wenn Sie diese genau dann kaufen, wenn Sie sie auch brauchen. Ihr Preis bleibt rund ums Jahr relativ stabil. Aber bei Winterreifen lohnt es sich durchaus, diese im Frühling zu kaufen. Achten Sie außerdem stets darauf, ob für den Reifen bereits ein aktuelleres Modell angekündigt wurde – dann ist für das Auslaufmodell mit Rabatten zu rechnen. - Probieren Sie es mit Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen können durchaus Geld sparen. Zum einen entfällt die Rechnung für den zweimal jährlich nötigen Wechsel oder Einlagerungsgebühren. Zum anderen brauchen Sie nur einen Satz Reifen. Da lässt es sich sogar verschmerzen, dass Ganzjahresreifen sich meist schneller abfahren, zumal sie dafür stets vor unerwarteten Wintereinbrüchen schützen. Wichtig ist allerdings auch bei den Allwetterreifen, dass Sie auf Qualität setzen. Sparen heißt nicht, dass man Billigware wählen muss und Sicherheit sollte immer vorgehen. Wählen Sie also ein Modell, das bei Sicherheitstests, wie etwa vom ADAC, auch bei Regen und Nässe überzeugt. - Wählen Sie Rundumerneuerte
Es muss nicht immer ein komplett neuer Reifen sein. Rundumerneuerte Reifen werden aus gebrauchten Pneus hergestellt, sind dabei aber trotzdem neuwertig, weil sie eine neue Lauffläche haben. Dabei müssen sie ebenfalls strenge gesetzliche Vorgaben erfüllen. Bis zu 50 Prozent Preisersparnis sind mit Rundumerneuerten drin – und Sie tun nebenbei noch etwas für den Umweltschutz, weil bei der Herstellung bis zu 80 Prozent weniger Energie nötig sind als bei einem Neureifen.