
Platz 25: Renault kommt in der Untersuchung der Amerikaner relativ gut weg und steht daher am besseren Ende der Liste. Genau wie...
Platz 25: Renault kommt in der Untersuchung der Amerikaner relativ gut weg und steht daher am besseren Ende der Liste. Genau wie...
Platz 24: ...die Modelle von Dacia werden die Autos aber nicht in den USA angeboten. Daher entsprechen die Datenschutzerklärungen den Europäischen Standards.
Platz 23: Auf dem drittbesten Platz beim Thema Datenschutz landet BMW – als bester deutscher Hersteller.
Platz 22: Subaru landet auf dem viertbesten Rang – allerdings bemängelt Mozilla schon hier einiges. "Schon wenn man auf dem Beifahrersitz eines Subaru sitzt und verbundene Dienste nutzt, hat man zugestimmt, dass der Hersteller persönliche Daten verwenden und möglicherweise sogar verkaufen darf."
Platz 21: Mozilla sagt: "Wenn wir eine Auszeichnung für die schlechteste Datenschutz-Website zu vergeben hätten, würden wir diese zweifelhafte Ehre der US-amerikanischen Datenschutz-Website von Fiat zukommen lassen."
Platz 20: Jeep landet noch im besten Drittel, ist aber keinesfalls vorbildlich. Mozilla sagt: "Grundsätzlich ist die Datenschutzrichtlinie von Jeep/FCA ein Albtraum für Datenschutzforscher."
Platz 19: Chrysler nimmt zumindest eine kleine Zielgruppe aus dem Datentracker: "Wir verkaufen oder teilen keine persönlichen Informationen oder sensiblen persönlichen Informationen über kalifornische Verbraucher, von denen wir wissen, dass sie jünger als 16 Jahre sind."
Platz 18: Dodge kommt als klassische Chrysler-Tochter kaum besser weg.
Platz 17: "Wie steht es um die Privatsphäre bei VW? Nun, sagen wir einfach, deren Datenschutzpraktiken sind nicht annähernd so niedlich wie der kleine VW-Käfer aussah."
&b;
Platz 16: "Wir befürchten, dass Toyotas Slogan "Let's Go Places" bedeutet, dass sie auf dem Weg wirklich alles über Sie erfahren wollen.
Platz 15: Die in Amerika sehr erfolgreiche Toyota-Tochter steht dem Mutterkonzern beim Datenschutz in nichts nach.
Platz 14: "Ford scheint nicht so großartig darin zu sein, die persönlichen Informationen und Fahrzeugdaten seiner Nutzer zu respektieren und zu schützen."
Platz 13: Die Ford-Tochter orientiert sich beim Datenschutz am Vorbild des Mutterkonzerns.
Platz 12: "Es stellt sich heraus, dass Vorsprung durch Technik nicht gerade eine gute Sache für Ihre Privatsphäre ist – besonders, wenn Audi mit Ihren Daten Geld verdienen kann."
Platz 11: "Betreten Sie Ihre Komfortzone", sagt die Mercedes-Website. Mozilla sagt: "...mit all den Daten, die Mercedes über Sie und Ihr Auto sammeln, ist Ihr Mercedes wahrscheinlich alles andere als eine Komfortzone."
Platz 10: "Personenbezogene Daten, die an Dritte weitergegeben werden, können alle oder einige der folgenden Informationen enthalten: persönliche Identifikatoren, audioelektronische, visuelle oder ähnliche und kommerzielle Informationen."
Platz 9: Die Honda-Tochter Acura nutzt die gleichen Prinzipien wie der japanische Mutterkonzern.
Platz 8: Im schlechtestes Drittel des Rankings ist Kia zu finden. Die Liste sei laut Mozilla lang und enthielte einige der gruseligsten Datenkategorien, die sie je gesehen hätten, wie &bdquogenetischen Informationen“ und &bdquoSexualleben.“
Platz 7: Transparenz sieht anders aus. Mozilla hat mindestens sechs verschiedene Datenschutzerklärungen für die US-Bürger gezählt.
Platz 6: "Wenn es Ihnen Spaß macht, viele verschiedene Datenschutzerklärungen zu suchen und zu lesen, dann ist die Datenschutzerklärung der Buick-Muttergesellschaft General Motors genau das Richtige für Sie!"
Platz 5: GMC ist eine amerikanische Automarke, die wie Buick der Muttergesellschaft General Motors gehört.
Platz 4: Das gilt auch für Cadillac – GM landet als großer Konzern also am schlechteren Ende der Liste.
Platz 3: "Nein, Hyundai, und nochmals nein! Ihre gesunde Kevin-Bacon-Werbung hat uns gefallen. Aber Ihre Datenschutzbestimmungen? Sie sehen aus, als wären sie in einer Kleinstadt geschrieben worden, in der Datenschutz illegal ist."
Platz 2: Mozilla zu Nissan: "Glauben Sie uns, wenn wir das sagen: Die Datenschutzrichtlinie von Nissan ist wahrscheinlich die irrsinnigste, gruseligste, erschreckendste, traurigste und verkorkste Datenschutzrichtlinie, die wir je gelesen haben."
Platz 1: "Die schlechte Nachricht in Bezug auf den Datenschutz ist, dass es schwierig ist, Tesla zu vertrauen. In der Tat haben wir ernsthafte Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei Tesla."