
Renault Trucks bringt mit den Versionen E-Tech T und C neue schwere Elektro-Lkw für den regionalen Verteilerverkehr ...
Renault Trucks bringt mit den Versionen E-Tech T und C neue schwere Elektro-Lkw für den regionalen Verteilerverkehr ...
... und den Baustelleneinsatz.&b;
Auf der Antriebsseite stehen Konfigurationen mit zwei oder drei Elektromotoren zur Wahl.
Die zweimotorige Basis-Variante bietet 330 kW (450 PS), die dreimotorige Kombination bringt es auf 490 kW (666 PS).
Energie liefern jeweils vier bis sechs Lithium-Ionen-Batteriepakete mit einer Kapazität von 390 bis 540 kWh.
Geladen wird mit Wechselstrom mit bis zu 43 kW Ladeleistung oder mit Gleichstrom mit einer Ladeleistung von bis zu 250 kW.
Die Lkw haben so mit einer Vollladung eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer und mit einer einstündigen Zwischen-Schnellladung (250 kW) von bis zu 500 Kilometer (bei einem Fahrzeug mit 6 Batteriepacks).&b;
Um sich von den dieselgetriebenen Schwestermodellen abzusetzen, tragen die E-Tech-Modelle eine angepasste Optik.
Sie weisen die für die Elektro-Lkw der Marke typische grafische Signatur auf: blaue Radkappen und vertikaler Streifen an den Fahrzeugseiten sowie das Renault Trucks E-Tech-Emblem an der Vorderseite.
Darüber hinaus profitieren die Elektro-Lkw natürlich auch von den im Juni 2023 bei den konventionell angetriebenen Schwestermodellen eingeführten neuen Komfort- und Sicherheitsfeatures&b;.
Gefertigt werden die neuen E-Tech-Lkw ab sofort im Renault Trucks-Werk in Bourg-en-Bresse (Frankreich).