
Einen Z mit Leaf-Heck dürften bislang nicht viele Nissan-Fans vermisst haben.
Einen Z mit Leaf-Heck dürften bislang nicht viele Nissan-Fans vermisst haben.
Dennoch haben Studenten des Nissan Kyoto Automobile Technical College genau das gebaut.
Unter dem gelben Lealia Concept steckt allerdings trotz der Frontgestaltung kein aktueller Nissan Z RZ34, was zumindest motorseitig ein bisschen Spaß ins Spiel bringen könnte. Stattdessen wurde der kreuzbrave Familienkombi Stagea (M35, 2001-2007) unters Messer genommen.
Etwas ratlos lässt einen auch das zweite Modell zurück, der NEO (soll für für Nostalgie, Ermutigung und Originalität stehen) Skyline.
Trotz des Rundleuchten-Hecks steckt hier kein GTR-R33 unter der ondulierten Hülle, sondern der bei Nissan-Motorsport-Fans wegen seines braven Auftritts verschmähte Nach-Nachfolger V35 aus Anfang der 2000er Jahre.
Mit Motorhaube und Kofferraumdeckel wird außerdem das Wort "Spaltmaß" neu definiert.
Was unter dem dritten Showcar steckt, lässt sich dagegen auf Anhieb erkennen. Basis ist ein Nissan Bluebird Maxima U11 aus den 1980er Jahren.
Trotz des Widebody-Umbaus, der offenbar auf einer Abkant-Maschine entstand, hat der Bluebird Kiwami einen gewissen Charme, der nicht zuletzt aus dem 80er-Jahre-Plüsch-Interieur herrührt.
Um trotz der fehlenden B-Säule des Viertürers ein bisschen Stabilität in die Struktur zu bringen, wurde innen außerdem ein Rohrkäfig eingezogen.