Der Toro Rosso war das erste Auto, das mit eienm Loch in der
Nase bei den Testfahrten auftrat. Beobachter rieben sich verwundert
die Augen. War das nicht verboten?
In der Seitenansicht scheint es, als gehe das Haifischmaul unter
der Nase komplett durch. Doch irgendwo müssen die Öffnung in 2
Schächte getrennt sein.
Erst die Perspektive von schräg hinten zeigt, wie die Strömung
austritt. Die beschleunigte Luft liegt enger an der Karosserie an
und verwirbelt nicht so schnell.
Force India hatte Mercedes und Toro Rosso auf die Idee gebracht.
Die Nasenllöcher, die im Vorjahr eingebaut wurden, führen aber
nicht direkt zum S-Schacht. Die Öffnung für den Luftkanal ist
separat.