Die Formel 1 befindet sich nicht im Winterschlaf. In den
Fabriken arbeiten die Techniker fleißig an den neuen Autos. Wir
verraten in unserer Galerie erste Infos und haben die letzten
Gerüchte zur F1-Generation 2016 ...
Mercedes hat in Sao Paulo getestet, wohin der Weg gehen könnte.
Wie uns die Ingenieure verraten haben, könnte das neue Auto am
vorderen Chassis-Ende ein gutes Stück höher bauen als das alte
Modell. Mit einer Blende wurde die Sicht für den Fahrer
getestet.
Der Pilot könnte künftig mit den Füßen etwas höher liegen. Die
ungewohnte Sitzposition soll aerodynamische Vorteile bringen. Unter
dem höheren Vorderbau strömt mehr Luft zum Unterboden.
Wie wissen auch nicht, ob wir den Folien-Trick am Heckflügel
wiedersehen werden, der in Abu Dhabi ausprobiert wurde. Die
Ingenieure haben ein aggressives Design versprochen um den
Ferrari-Angriff zu kontern. Die Techniker wollen dabei auch gewisse
Risiken eingehen.
Ferrari hat dank der umstrittenen, aber legalen Zusammenarbeit
mit Haas F1 viel Extra-Zeit im Windkanal bekommen. Nach letzten
Gerüchten aus Maranello will man dieses Jahr die Umstellung von
Pullrod- auf Pushrod-Vorderrad-Aufhängung wagen.
Wir wissen, dass auch eine kurze Nase im Windkanal getestet
wurde. Wir wissen aber nicht, ob die auch tatsächlich 2016 zum
Einsatz kommt. Sowohl in Sachen Pullrod-Vorderachse als auch bei
der langen Nase war Ferrari am Ende der Saison 2015 das einzige
Auto im Feld.
Auch in Sachen Nase soll es etwas Neues geben. Bei den
Testfahrten bleibt es noch bei der Stummelfront. Zum ersten Rennen
soll dann eine Nase nach Vorbild von Mercedes fertig sein - ohne
Stummel.
Bei Red Bull ist die Geheimniskrämerei wie immer am Größten. Im
zweiten Halbjahr hat sich das alte Auto kaum verändert. Wurden da
schon früh die Ressourcen auf 2016 verlagert?
Force India will 2016 den eingeschlagenen Design-Weg
weitergehen. Die Aerodynamiker hatten das Aero-Konzept mit der
B-Version komplett umgekrempelt. Die Anstellung des Hecks wurde
vergrößert. Das soll 2016 nach Red Bull-Vorbild noch extremer
werden.
Die Löcher in der Nase sollen - in etwas veränderter Form -
bleiben. Die Aerodynamiker arbeiteten zuletzt an einer Luftführung
durch die Vorderachse. Kommt diese schon zum Saisonstart 2016?
Beim neuen Renault-Auto erwarten wir außer einer neuen
Lackierung keine großen Innovationen. Mangels Geld kam die
Entwicklung in der vergangenen Saison ins Stocken. Jetzt muss auch
noch der Umbau von Mercedes zu Renault bewältigt werden. Da bleiben
andere Projekte auf der Strecke.
Einen Hinweis auf die neue Nase konnte man allerdings schon beim
Saisonfinale in Abu Dhabi sehen. Die veränderte Front präsentierte
sich an der Unterseite deutlich bauchiger. Vorne war ein kleiner
Stummel zu sehen. Diese Variante fand sich auch am
Präsentations-Dummy in Paris wieder.
Für Toro Rosso gilt in Sachen Motor das Gleiche wie für Lotus.
Die Techniker müssen nun erst einmal den spät beschlossenen Umbau
von Renault auf Ferrari-Power bewältigen. Die Ingenieure erwarten
alleine durch die Mehrleistung eine Steigerung von 8 Zehnteln auf
der Strecke.
Der 2015er Ferrari-Motor baut durch die Anordnung der
Komponenten mehr in die Länge. Der Radstand wird somit vergrößert.
Die schlanken Seitenkästen können beibehalten werden.
Durch den Umbau sollen vor allem die Traktionsprobleme behoben
werden. Die Piloten klagten vergangene Saison immer wieder über zu
wenig Grip auf der Hinterachse.
McLaren hat schon während der Saison 2015 zahlreiche
interessante Technik-Updates gebracht. Das sogenannte "Size
Zero"-Konzept, mit dem schlanken Heck und der extremen
Flaschenhals-Form, soll weitergeführt werden.
Von Williams kommen Getriebe und die neue Hinterradaufhängung.
Was sich in Aerodynamik tut, wissen wir noch nicht. Die
Seitenkästen sollten aber durch die neuen Teile deutlich
schrumpfen.
Vom neuen Haas F1-Renner wissen wir leider noch gar nichts. Das
bei Dallara gebaute Auto soll laut Teamchef Günther Steiner
aerodynamisch keine beabsichtigten Gemeinsamkeiten mit dem Auto von
Technikpartner Ferrari aufweisen. Selbst zur Lackierung ist noch
nichts bekannt.