Als erstes F1-Team hat Haas einige Computer-Bilder seines neuen
Autos für die Saison 2020 veröffentlicht. Zu sehen sind darauf
bereits einige interessante Details ...
Die Verteilung der Farben hat sich im Vergleich zu 2018 etwas
geändert. Der Frontflügel war damals ganz schwarz, die Nase und die
Heckflügel-Endplatten überwiegend rot.
Auch technisch verrät das Modell aus dem Computer bereits einige
interessante Details. Am Frontflügel ragen die oberen Flaps an der
Außenseite deutlich stärker nach unten.
Ebenfalls eine Ferrari-Kopie ist das Flügel-Element, dass hinter
dem Nasenstummel sitzt. Es sieht so aus, als wird die Luft wie beim
Vorbild aus Maranello über einen Cape-Flügel beruhigt unter das
Auto geführt.
Die Außenspiegel sind neu. Die Halterungen sind vom
Spiegelgehäuse getrennt und lenken die Luft absichtlich ab. Diese
Lösung haben wir 2019 schon bei einigen anderen Teams gesehen.
Die Bumerang-Flügel über den Barge-Boards wirken deutlich
breiter als 2019. Die flügelförmigen Spiegelhalterungen gab es
letztes Jahr schon, sie fallen durch die weiße Farbe aber noch
stärker ins Auge.
Hier noch einmal ein Blick auf die Bumerang-Flügel im Profil.
Die vertikalen Leitbleche an der Flanke des Seitenkastens ragt
nicht mehr ganz so weit nach unten. Das könnte aber auch eine
Ungenauigkeit in der Grafik sein.
Die horizontalen Schlitze in der Heckflügel-Endplatte kennen wir
von Haas schon aus dem Vorjahr. Diese Lösung gab es
zwischenzeitlich als Upgrade, das dann aber nach einigen Rennen
nicht mehr zum Einsatz kam.
Der direkte Vergleich zeigt, dass das Vorjahresmodell hier
deutlich schlanker gebaut hat. Allerdings kann es sich hier auch
einfach um eine Konfiguration für maximale Kühlung handeln. Wir
werden da bei den Testfahrten noch einmal einen genaueren Blick
riskieren.