Am 29. Mai 1932 wurde die zwölf Kilometer lange Rennstrecke von
Hockenheim eröffnet. Diese Postkarte zeigt nach der offiziellen
Abnahme einige Höhenpunkte der Strecke.
1968 starb Jim Clark bei dem Formel 2 Rennen in Hockenheim.
Danach wurden Leitplanken und Sicherheitsstreifen errichtet, und
nahe seiner Unfallstelle eine Bremsschikane angelegt, die seinen
Namen trug.
Ab 1987 war Mobil 1 Partner des GP von Deutschland in Hockenheim
und so hieà er "GroÃer Mobil 1 Preis von Deutschland" 1987.
1989: Volker Weidler fährt mit seinem Rial-Ford aus der Box.
Gerhard Berger bei seiner Triumphfahrt von 1994. Er siegte im
Ferrari vor Michael Schumacher auf Benetton.
Der aktuelle Streckenverlauf. Im kleinen Kasten sieht man den
Verlauf bis 2001.
2002 wurde die Strecke erneut grundlegend umgebaut. Die Länge
wurde drastisch gekürzt, aus der Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde
eine Strecke mit vielen Kurvenkombinationen, um
Ãberholmöglichkeiten zu schaffen.