© Stefan Baldauf Nur 2 Autos liegen über der Marke von 3,60 Metern. Der Toro Rosso weist einen Radstand von 3.616 mm auf.
© ams Der Großumbau vor der Sommerpause wurde in Hockenheim abgeschlossen. Es gab einen neuen Frontflügel (oben).
© ams Dazu wurden die Leitbleche an den Seitenkästen modifiziert (links). Der Fortschritt war aber zunächst nicht zu spüren. Über mehrere Rennen fuhren Kvyat und Sainz Vergleichstests mit alten und neuen Teilen.
© Stefan Baldauf Die Werte liegen 2016 eng zusammen. McLaren ist mit 3.534 mm auf Rang 7 der Tabelle.
© Stefan Baldauf Bei den Testfahrten wurde ausgelotet, wie viel Kühlung der Honda-Motor braucht. Das Heck baut extrem schmal.
© ams Auch im hinteren Bereich des Unterbodens wurde für das Heimspiel in England ein kleines Upgrade eingeführt.
© ams McLaren testete immer wiede radikale Aero-Lösungen, wie diese fast komplett geöffnete Frontflügel-Endplatte.
© ams Mittlerweile ist McLaren auf das Toro Rosso-Konzept umgeschwenkt. In Singapur gab es die nach vorne offenen Schlitze in der Endplatte.