Wir haben in unserer Bildergalerie kuriose und interessante Statistiken nach dem Grand Prix von Korea gesammelt. Auch im dritten Anlauf hat kein Fahrer das Rennen in Yeongam von der Pole Positon gewonnen.
Für die Formel 1-Zahlenfreunde hatte der Grand Prix von Korea wieder einmal einige kuriose und interessante Statistiken zu bieten. Vor allem Dauersieger Sebastian Vettel sorgt für "Crazy Stats".
Sebastian Vettel hat in seiner Karriere schon einige Einträge in den Rekordbüchern der Formel 1 vermerken lassen. Mit seinem aktuellen Siegeszug ist der Deutsche man wieder mitten bei der Jagd nach neuen Bestmarken. Drei Siege in Folge sind allerdings noch nichts Neues für den Heppenheimer. Das schaffte er bereits drei Mal zuvor in seiner Karriere.
Vettel auf der Jagd nach Rekorden
Interessanter wird es in der Kategorie Führungsrunden. 147 Mal überquerte Vettel die Ziellinie zuletzt als Erster. Als bei Lewis Hamilton in der 22. Runde in Singapur das Getriebe streikte übernahm der Heppenheimer die Führung. Seitdem sahen seine Konkurrenten zumeist den Heckflügel des Weltmeisters.
Nur am Start von Korea hatte Mark Webber die Nase acht Meter vorne. In der ersten Kurve war die gewohnte Reihenfolge aber wieder hergestellt. Da Statistiker nur Führungsrunden zählen, war Vettel damit praktisch ununterbrochen vorne. Der Rekord liegt übrigens bei 305 Führungsrunden am Stück - gehalten von Alberto Ascari (1952). Will Vettel die Bestmarke knacken, darf er sich bis zum Rennen in Austin keine Schwäche leisten.
Vettel in Korea besonders stark
Das Rennen von Korea ist aus statistischer Sicht generell ein verrücktes Rennen. Der Sieger kam immer von Rang zwei. Wie es sich anfühlt, das Rennen in Yeongam anzuführen, weiß außer Vettel kaum ein Pilot. Der Red Bull-Pilot lag von den 165 gefahrenen Runden 153 an der Spitze. Nur ein Motorschaden bei der Premiere 2010 verhagelt die Bilanz.
Warum es für die französischen Formel 1-Fans einen Grund zu Feiern gab, warum McLaren kurz vor einem neuen Rekord liegt und wie deutlich sich Michael Schumachers zwei Karrieren voneinander unterscheiden, erfahren Sie in den Crazy Stats in der Bildergalerie.