
Der ADAC hat getestet, wie gut Elektroautos bei großer Hitze den Innenraum klimatisieren. Die Ergebnisse sind ein starkes Argument für die Stromer.
Der ADAC hat getestet, wie gut Elektroautos bei großer Hitze den Innenraum klimatisieren. Die Ergebnisse sind ein starkes Argument für die Stromer.
Mit einem Tesla Model Y simulierten die Ingenieure unter anderem einen Mega-Stau auf der Autobahn im Hochsommer.
Dazu wurde über einen Zeitraum von acht Stunden ein typischer Sommertag mit bis zu 35 Grad Celsius nachgestellt. Gleichzeitig wurde durch UV-Lampen eine unterschiedlich starke Sonneneinstrahlung simuliert.
Im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur im Auto binnen Minuten auf eine kritische Höhe.
Dabei spielt die Sonneneinstrahlung die entscheidende Rolle, während die Außentemperatur nahezu gleich bleibt.
Der ADAC hatte in einem früheren Test ermittelt, wie sich verschiedene Maßnahmen auf die Innentemperatur des geparkten Autos auswirken.
Am effektivsten war die Abdeckung der oberen Fahrzeughälfte mit einer Halbgarage.