© ADAC e.V. Der ADAC hat unbewirtschaftete Rastplätze in ganz Deutschland überprüft - mit extremen Ergebnissen.
© ADAC e.V. Der mit Abstand größte Mangel laut ADAC-Tester: nicht oder nur eingeschränkt nutzbare Behinderten-WCs.
© ADAC e.V. Nichts zu bemängeln: Der Rastplatz Engelmannsbäke an der A1 von Bremen nach Münster scheidet im ADAC-Test "sehr gut" ab.
© ADAC e.V. Mit sauberen Sanitäranlagen ist der Rastplatz Plater Berg an der A14 in Mecklenburg-Vorpommern vorne mit dabei.
© ADAC e.V. Der Rastplatz Kurzmandl an der A7 zwischen Wörnitz und Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim erzielt die Gesamtnote "gut".
© ADAC e.V. Der Rastplatz Ostseeblick an der A1 zwischen Heiligenhafen-Ost und -Mitte punktet mit Sauberkeit.
© ADAC e.V. Die Anlage Hoxhöfe an der A44 zwischen Krefeld-Fichtenhain und Osterath erhält ein "ausreichend".
© ADAC e.V. Die Anlage Borker Heide an der A9 Berlin (A10)–Dessau beurteilen die Tester ebenfalls mit "ausreichend".
© ADAC e.V. Der Rastplatz Garlstorfer Wald an der A7 schneidet "sehr mangelhaft" ab. Der Anlage fehlt es an Sauberkeit, Barrierefreiheit und Sicherheit.
© ADAC e.V. Rastplatz am Pommer an der A7 in Hessen: Zwar gute Parkmöglichkeiten, die sanitären Anlagen fallen im ADAC Test jedoch durch.
© ADAC e.V. Verschmutzte Dixi-Toiletten, keine Behinderten-Parkplätze, kein Lärmschutz: der "sehr mangelhafte" Rastplatz Stadtwald an der A3 nahe Frankfurt.