Möglich macht dies ein Gitterrohrchassis, dessen organische Strukturen je nach Modellvariante per 3D-Druck aus einem Aluminium-Carbon-Mix oder Titan entstehen sollen.
Die Leichtbau-Karosserie, zu der es keine Werkstoffangaben gibt, integriert 24 bewegliche Elemente, die je nach Fahrsituation die Aerodynamik optimieren sollen.
Die Leistung des Antriebs wird mit 600 bis zu 850 PS angegeben. Damit sollen Spurtzeiten von 2,5 bis 2,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 km/h möglich sein. Die Basis-Power kommt dabei aus einem 5,7 Liter großen V8-Verbrenner mit Biturboaufladung. Die zweite Leistungsstufe setzt auf eine elektrifizierte Hybrid-Variante des Achtzylinders.