Wie beim Standard-Atom (im Hintegrund) stammt der 4R-Motor aus dem Honda-Regal, trägt den Kennbuchstaben K20C und kommt sonst in illustren Fahrzeugen wie dem Civic Type R zum Einsatz.
Auch die Sauerstoffzufuhr zum Zweiliter-Vierzylinder-Turbo hat Ariel optimiert. Wie vehement der Turbo boosten soll, lässt sich vom Cockpit aus dreistufig einstellen.
Befindet sich das Paket aus Front- und Heckflügel am Auto, soll der Zweisitzer über ein spürbares sowie harmonisch ausbalanciertes Plus an Anpressdruck verfügen.
Das Layout des Pushrod-Fahrwerks stimmt grundsätzlich mit jenem des Standard-Atom überein, arbeitet im 4R aber mit speziell für ihn entwickelten Dämpfern aus dem Öhlins-Regal namens TTX36.
Die beiden Insassen nehmen in einem extrem kargen Cockpit Platz, das nicht viel mehr als zwei dürre Sitzschalen mit Sechspunkt-Gurten und einen Carbon-Träger aufweist.