Das Update umfasst sämtliche Modellvarianten: Coupé, Cabriolet und Gran Coupé bekommen jeweils eine Auffrischung. Die Änderungen im Vergleich zum Vorgänger fallen aber eher gering aus.
Zudem unterteilen die Bayern die unteren seitlichen Lufteinlässe der Frontschürze jetzt mit zwei dezenten horizontalen Doppel-Querstreben, anstatt durch ein Wabengitter.
Zudem steckt an der Front der Facelift-Modelle serienmäßig das M-Emblem. Sowohl beim Coupé, beim Gran Coupé als auch bei der Cabrio-Variante gehört ein M-Sportpaket jetzt zum Standard.
Der V8-Sparte, also den Versionen des M850i xDrive spendiert BMW außerdem zwei neue 20-Zoll-Felgenmodelle im Y-Speichen-Design. Hinter den Leichtmetallfelgen sitzen jetzt blau lackierte Bremssättel.
Die Basisausstattung der Sechszylinder-Modelle erweitern die Bayern um die bisher nur im M850i xDrive serienmäßigen Multifunktionssitze – inklusive Lordosestütze, Memory-Funktion und der auch in Bicolor-Varianten erhältlichen erweiterten Lederausstattung Merino.
Der standardmäßigen Ausstattung mit M-Sportpaket entsprechend kriegt jeder 8er das M-Lederlenkrad, den anthrazitfarbenen M-Dachhimmel, die M-Edelstahl-Pedalerie sowie spezifische Fußmatten.
In puncto Motorisierung tut sich nichts. Weiterhin gibt es den 8er als 850i xDrive mit 4,4 Liter großem und 530 PS starkem V8-Motor und Allradantrieb. Ebenfalls auf alle vier Räder transferiert der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner im 840i xDrive seine 333 PS. Im 840i wirft dasselbe Triebwerk die Power auf die Hinterachse. Im Programm bleibt außerdem der 3,0 Liter große und 340 PS starke Sechszylinder-Diesel mit Mild-Hybrid-Unterstützung im 840d xDrive.