
2020 - Der Mercedes EQA, interner Code H343, rollt in Rastatt vom Band.
2020 - Der Mercedes EQA, interner Code H343, rollt in Rastatt vom Band.
Im Gegensatz zum EQC baut der EQA nicht auf der EVA I-Plattform sondern auf der Modularen Elektro-Architektur (MEA) – intern EVA II – auf.
2020 - Als Krönung der neuen S-Klasse steht dann auch wieder eine Maybach-Variante in den Startlöchern.
Auf der Antriebsseite erwarten wir als Topmotor erneut den Sechsliter-V12-Biturbo-Motor mit gut 630 PS und 1.000 Nm Drehmoment, der an einen Hinterradantrieb gekoppelt ist.
Die Fensterlinie zeigt eine leichte Wellenbewegung.
Kurze Überhänge, hohe Fensterlinie, sanft auslaufendes Dach - hier gleichen sich Studie und Serie.
2020 - Die Zutaten für den Mercedes-AMG GLA45 sind denkbar einfach. Man nehme den Zweiliter-Turbo-Vierzylinder aus dem Konzernregal, ...
... hauche ihm 387 PS ein, streue 480 Nm darüber und garniere das Aggregat mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe.
2020 - In den Handel kommt die renovierte Mercedes E-Klasse Mitte 2020, ein gutes halbes Jahr später folgt dann auch das modellgepflegte T-Modell der E-Klasse.
Den größten Sprung macht die E-Klasse im Cockpit. Die klassischen Rundinstrumente sind Geschichte, ab Sommer 2020 ist auch der W213 MBUX-Land.
Klassisch die Proportionen mit den kurzen Überhängen, ...
Entsprechend muss auch beim Gewicht wieder einiges eingespart werden, ...
2021 - Keine Baureihe verkauft sich bei Mercedes besser als die C-Klasse (W205), also muss der Modellwechsel zur neuen Generation (W206) ab dem Jahr 2021 wirklich sitzen.
Nach dem extrem erfolgreichen Marktstart von GLC und GLC Coupé kommt künftig noch der Kombi All-Terrain im Offroad-Look à la E-Klasse hinzu. Hochgesetzte Karosserie, große Räder, ...
2021 - Nach einiger Verzögerung kommt das AMG-Hypercar mit 350 km/h Topspeed an den Start.
So wird der Roadster aussehen.
2022 - Smart rollt bei Mercedes-Partner Geely von Band. Neben den beiden Modellen Fortwo und Forfour gibt es auch einen Crossover als B-Klasse-Ersatz.
So wird der Kombi ungetarnt aussehen.
Der Kombi erhält alle Features der Limousine.
2022 - Eine All-Terrain-Version der C-Klasse kommt in den Handel.
2022 bietet Mercedes von der C-Klasse eine Coupé an. Das Design des Modells wird deutlich muskulöser ausfallen.
2022 - Der Mercedes EQB als elektrischer GLB kommt.
Der intern X243 genannte Siebensitzer-SUV ist nach dem EQA das zweite Modell auf der neuen Plattform und der zweite Elektro-SUV nach dem EQC.
2023: Ab diesem Jahr bietet Mercedes das C-Klasse Cabrio der Baureihe W206 an. Trotz der nur rund 25.000 verkaufen Einheiten, wird es den Nachfolger geben.