Die Rechenoperationen von Quantencomputern basieren auf Qbits. Diese Quantenbits können einen von zwei Zuständen einnehmen. Allerdings können sich diese beiden Zustände auch überlagern, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Die Daimler-Forscher arbeiten mit Quantencomputern, um Elektroauto-Batterien (hier eine ohne Kobalt von SVOLT) zu verbessern. Sie sollen leichter und günstiger werden und aus weniger umweltproblematischen Stoffen bestehen. Außerdem soll ihre Kapazität steigen, während die Ladezeiten heruntergehen.