
Audi bringt den neuen A6 als Elektromodell mit 750 km Reichweite an den Start.
Audi bringt den neuen A6 als Elektromodell mit 750 km Reichweite an den Start.
Neben e-tron Avant und der Fließheck-Limousine Sportback gibt es beide Varianten auch als elektrischen S6 mit 550 PS und Allradantrieb.
Nach dem Q6 e-tron ist der A6 e-tron das zweite Modell, das auf dem 800-Volt-Baukasten "Premium Platform Electric" (PPE) aufbaut.
Durch den flachen Aufbau kann der knapp fünf Meter lange Ingolstädter erstmals zeigen, wozu die Plattform in der Lage ist.
Mehr als 750 Kilometer Reichweite verspricht Audi.
Der geringe cw-Wert von 0,21 adelt den neuen A6 Sportback übrigens als – in puncto Aerodynamik – besten Audi aller Zeiten.
Die Höchstgeschwindigkeit wird hier auf 210 km/h begrenzt.
Der A6 Avant ist mit einem cw-Wert von 0,24 kaum schlechter.
Zum Marktstart erscheinen der A6 e-tron performance mit 270 kW/367 PS starker PSM (Permanentmagneterregte Synchronmaschine) an der Hinterachse,...
...die dank Siliziumkarbid-Halbleitern im Pulswechselrichter sehr effizient arbeitet und ausschließlich die Hinterräder antreibt.
Im Falle des neuen Audi A6 e-tron besteht die neu entwickelte Lithium-Ionen-Batterie aus zwölf Modulen und 180 prismatischen Zellen mit einer Gesamtbruttokapazität von 100 kWh (94,9 kWh netto).
Sowohl der Sportback als auch der Avant schaffen es in 5,4 Sekunden auf Tempo 100.
Neben den Antriebsaufgaben soll die E-Maschine im Alltag auch bis zu 95 Prozent der Bremsarbeiten übernehmen können.
Dazu darf sie unter Idealbedingungen mit bis zu 220 kW als Generator rekuperieren.
Der A6 e-tron performance mit Heckantrieb schafft schnelle Sprintzeiten.
Später soll eine kleinere Batterie-Option mit einer Brutto-Speicherkapazität von 83 kWh erhältlich sein.
Im Kombi Avant sollen es immer noch gut 720 Kilometer sein.
Damit schafft die flach gestreckte Limousine Sportback mehr als 750 Kilometer am Stück.
Auf den wohnlich gestalteten Innenraum des neuen A6 e-tron ist Audi besonders stolz.
Dabei fällt vor allem der sogenannte Softwrap auf, der sich von Tür zur Tür über die gesamte Schalttafelbreite erstreckt.
Bedienbereiche sind dagegen in hochglänzendem Schwarz abgesetzt.
Der Kofferraum des neuen Audi A6 e-tron Avant kann sich sehen lassen.
Im Zentrum des Cockpits steht aber das neue Panorama-Display.
Die MMI-Bildschirmfläche ist im Curved Design und in OLED-Technologie ausgeführt und besteht aus dem 11,9 Zoll großen Audi virtual cockpit und dem 14,5 Zoll großen MMI Touchdisplay.
Dazu gesellt sich auf Wunsch ein 10,9 Zoll großes MMI Beifahrerdisplay.
Über den Active Privacy Mode kann der Beifahrer während der Fahrt Filme schauen oder Serien streamen.
Der Fahrer kann sich dagegen am Augmented-Reality-Head-up-Display erfreuen.
Audi nutzt beim neuen A6 Android Automotive OS als Betriebssystem.
Neueste Audi connect Dienste und der weiterentwickelte, serienmäßige e-tron Routenplaner sind damit stets auf dem neuesten Stand.
Rot beleuchtete Audi-Ringe zieren das Heck des neuen Audi A6 e-tron.
In das Thema Lichtdesign hat Audi bei der Entwicklung viel Arbeit gesteckt.
Die Scheinwerfer ermöglichen Lichtsignaturen.