
Der Grand Prix von Ungarn war ein völlig abgedrehtes Rennen mit Startunfällen, einen Überraschungssieger und einer großen Aufholjagd.
Der Grand Prix von Ungarn war ein völlig abgedrehtes Rennen mit Startunfällen, einen Überraschungssieger und einer großen Aufholjagd.
Valtteri Bottas gehörte zu den großen Verlierern des Tages. Sein Rennen war nach 400 Metern gelaufen. Der Finne hatte selbst Schuld.
Fernando Alonso spielte eine der Hauptrollen. Er hielt seinen Ex-Teamkollegen für elf Runden auf, um seinem aktuellen Stallgefährten den Rücken freizuhalten.
So brauste Esteban Ocon nach 70 Rennrunden tatsächlich als erster Fahrer über den Zielstrich.
Für Renault war es der erste Sieg unter dem Segel seiner Sportmarke Alpine.
Alonso gratulierte seinem Teamkollegen noch in der Auslaufrunde und herzte ihn später ausgiebig in der Boxenstraße.
Dem Spanier war die Freude über den Husarenritt Ocons wirklich anzumerken.
Schauen wir zurück. Das Rennen beginnt nach einem Regenguss auf einer nassen Piste.
Hamilton sichert die Führung souverän ab. Dahinter sprintet Max Verstappen als Zweiter in die erste Kurve.
Es kommt zu einer folgenreichen Kollision. Valtteri Bottas verschätzt sich mit dem Bremspunkt.
In den Turbulenzen fehlt seinem Mercedes der Anpressdruck an der Vorderachse. Der W12 kracht ins Heck von Lando Norris.
Der junge Engländer ist danach nur noch Passagier. Mit Hamilton und Verstappen vor Augen.
Der Weltmeister ist zu schnell. Der Red Bull und der McLaren kreuzen Wege. Verstappen wird unschuldig getroffen.
Der seitliche Treffer schlägt Verstappens RB16B grün und blau.
Die Funken fliegen, während die beiden Fahrer kollidieren.
Bottas schießt mit völlig zerfledderten Auto hinter Verstappen durch.
Dort trifft er Sergio Perez. Beide Red Bull erwischt es folgenreich am Start.
Für den Mexikaner bedeutet der Auffahrunfall das Ende. Der Seitenkasten ist völlig hinüber, die Innereien werden sichtbar.
Verstappen rettet sich irgendwie mit angeschlagenem Auto aus der Misere. Charles Leclercs Ferrari fehlt der Seitenkasten. Daniel Ricciardo steht verkehrt herum. Auf der Innenspur schlüpfen die Williams durch.
Hier noch ein weiteres Bild vom Mercedes von Valtteri Bottas. Das linke Vorderrad baumelt an seinem Dienstwagen.
Der Mercedes kommt an den Haken. Bottas schreibt die vierte Nullrunde der Saison.
Leclerc wird in einen anderen Zwischenfall verwickelt. Lance Stroll kegelt ihn raus.
Der Kanadier war mit stehenden Vorderreifen übers Gras in den Ferrari gehämmert.
Bild der Zerstörung: Strolls Aston Martin und Leclercs Ferrari. Ricciardo kann als einziger Pilot aus dem Unfall-Trio weiterfahren.
Die Rennleitung schickt zunächst das Safety Car raus, bricht dann aber für 25 Minuten ab.
Das verbliebene, dezidierte Feld jagt ihm aus der Boxenstraße hinterher.
In freier Fahrt schlägt der Champion ein hohes Tempo an - egal ob auf Mediumreifen oder den harten Sohlen.
Mit einem frühen Stopp befreit ihn sein Team aus den Turbulenzen.
Verstappen fährt mit einem halb kaputten Auto. Er klagt abwechselnd über Unter- und Übersteuern.
Selbst Überholmanöver gegen Hinterbänkler fallen ihm schwer. Hier zieht er außen an Mick Schumacher vorbei, der zwischenzeitlich in den Punkten liegt.
Sebastian Vettel kämpft gegen Esteban Ocon an der Spitze um den Sieg.
Nach den ersten 11 Rennen hat Sebastian Vettel die meisten Überholmanöver auf dem Konto.
Beim Überrunden von Antonio Giovinazzi kommt ihm Vettel gefährlich nah.
Doch der 24-jährige Franzose wehrt die Attacke ab.
Daniel Ricciardo verbremst sich in einem angeschlagenen Auto hinter Carlos Sainz. Zu diesem Zeitpunkt ist er bereits überrundet.
Besuch von hinten. Hamilton läuft in der Schlussphase auf Alonso auf.
Den nächsten Spanier kassiert er wenig später. Sainz ist ein leichteres Opfer als Alonso.
Im Finale sprintet Hamilton sogar noch an das Führungs-Duo heran.
Verstappen hat keine Chance, ein Wörtchen um die Podestplätze mitzureden. Ihm bleiben an diesem Tag nur zwei Punkte.
Der große Sieger heißt Esteban Ocon. Aus Freude und Verwirrung stellt er sein Auto auf der Zielgerade an der Boxenausfahrt ab statt im Parc ferme.
Aston Martin jubelt über den zweiten Platz von Sebastian Vettel. Zu früh, wie sich später herausstellt.
Hamilton rettet ein Podest. Und er übernimmt vor der Sommerpause die WM-Führung.
Alonso lässt seinen Teamkollegen hochleben. So kennt man den Spanier gar nicht.
Die Freude bei Alpine ist riesengroß. Dieser Triumph kam aus dem Nichts.
Glückwunsch von Mercedes: Strategie-Chef James Vowles klatscht mit Ocon ab.
Ocon im Freudentaumel: Dieser Rennsonntag wird unvergessen bleiben.
Vettel verliert fünf Stunden nach der Zielflagge den zweiten Platz.
Es ist zu wenig Restbenzin im Tank seines Aston Martin. Das führt zur Disqualifikation.
Ocon hält den Pokal für seinen Premieren-Sieg in die Luft.
Diese Dusche hat er sich wirklich verdient.