© Karl-Heinz Augustin Ungewohnter Anblick: Elektromotor und Leistungselektronik füllen den Motorraum nur zum Teil aus.
© Karl-Heinz Augustin In dem schwarzen Kasten vor der Hinterachse sind die Lithium-Ionen-Akkus (35,8 kWh) geschützt untergebracht.
© Karl-Heinz Augustin Das linke Rundinstrument zeigt an, ob Leistung entnommen oder die Batterien im Schubbetrieb aufgeladen werden (Rekuperation).
© Karl-Heinz Augustin Auch auf dem Naviceiver lassen sich verschiedene Fahrdaten anzeigen, wie hier die Rekuperationsphasen.
© Karl-Heinz Augustin Drei Stecksysteme sind gebräuchlich zum Aufladen von Elektroautos. Der CCS-Stecker (links im Bild) passt beim e-Crafter. Mit 50 kW Ladestrom ist die Batterie in rund 70 Minuten voll.