
Das Kühlsystem moderner Elektroautos, hier am Beispiel des Porsche Taycan, ist durchaus komplex.
Das Kühlsystem moderner Elektroautos, hier am Beispiel des Porsche Taycan, ist durchaus komplex.
Für die Batteriekühlung wird die Fahrzeug-Klimaanlage eingebunden.
Kühlkomponenten, hier mit der Nummer 5 gekennzeichnet, werden üblicherweise unter und teilweise auf dem Akkupaket integriert.
Schematische Darstellung der Akku-Kühlung beim Audi RS e-Tron GT Prototyp.
Optimal arbeitet ein Lithium-Ionen-Akku in einem Temperaturbereich von etwa 20 bis 35 Grad Celsius.
Schematischer Aufbau des Akkus für den Audi Q6 e-Tron, unten gut erkennbar das Kühlsystem.
Eine relativ neue Technik, die speziell bei modernen Hochleistungs-Akkus mit 800-Volt-Technik immer mehr Bedeutung gewinnt, ist die "Immersions-Kühlung", bei der nicht die Batteriepakete, sondern direkt die Batteriezellen von Kühlflüssigkeit umspült und gekühlt werden.