
Belgien: Keine Maut für Pkw. Der 1,4 km lange Liefkenshoek Tunnel im Nordwesten von Antwerpen (Teil des Autobahnrings R 2) ist gebührenpflichtig. (Quelle: ADAC)
Belgien: Keine Maut für Pkw. Der 1,4 km lange Liefkenshoek Tunnel im Nordwesten von Antwerpen (Teil des Autobahnrings R 2) ist gebührenpflichtig. (Quelle: ADAC)
Bosnien und Herzegowina: Auf der Autobahn A1 bei Sarajevo zwischen südlich von Mostar sowie an der nördlichen Grenze zu Kroatien bei Modriča (Föderation Bosnien und Herzegowina), außerdem die E661 zwischen Banja Luka und Gradiška sowie die Autobahn "Autoput 9. Januar" von Banja Luka nach Doboj (Republik Srpska)
Bulgarien: Alle Kfz bis 3,5 t, ausgenommen Motorräder, sowie Wohnmobile unabhängig vom Gewicht benötigen auf den Nationalstraßen eine elektronische Vignette.
Dänemark: Keine Maut – mit Ausnahme den Brücken über den Storebælt und die Brücken-Tunnel-Kombination über den Øresund zwischen Dänemark und Schweden.
Frankreich: Ja, entfernungsabhängige Maut sowie Brücken-, Tunnel- und City-Maut sind an den Mautstationen oder in einigen Teilabschnitten aus nur elektronisch zu bezahlen.
Griechenland: Die meisten Autobahnen sind für alle Kfz gebührenpflichtig.
Großbritannien: Mautpflicht besteht für einen gebührenpflichtigen Abschnitt der Autobahn M6 nördlich von Birmingham, einige Brücken und Tunnel, den historischen Ortskern von Durham und für die Stadt London mit der City-Maut-Zone (Congestion Charge zone).
Irland: Die meisten Autobahnen sowie einige Brücken und Tunnel sind gebührenpflichtig.
Island: Keine Maut. Ledliglich der Unterwasser-Tunnel Hvalfjaroargöng ist mautpflichtig.
Italien: Die meisten italienischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. Schnellstraßen kosten keine Maut. Für einige grenzüberschreitende Autoverladungen und Tunnels sind Gebühren zu zahlen.
Kroatien: Autobahnen sind für alle Kfz gebührenpflichtig. Die Maut wird streckenabhängig berechnet. In der Hauptsaison gelten deutlich höhere Mautpreise.
Litauen: Keine Maut für Pkw. Lediglich die Einfahrt in die Kurische Nehrung, Neringa, muss abhängig von Größe und Besetzung des Fahrzeugs und abhängig des Datums eine Gebühr entrichtet werden.
Malta: Keine Maut auf den Autobahnen
Mazedonien: Auf den Autobahnen A1, A2 und A4 wird eine streckenabhängige Maut erhoben.
Montenegro: Der Sozina-Tunnel auf der E 80 zwischen Podgorica und Bar ist für alle Fahrzeuge gebührenpflichtig. Außerdem ist 2022 der erste gebührenpflichtige Abschnitt der Autobahn A1 eröffnet worden, die die Hafenstadt Bar mit Boljare an der Grenze zu Serbien verbinden soll.
Niederlande: Keine Maut für Pkw.
Norwegen: Ja, hier sind alle Pkw mautpflichtig.
Österreich: Das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz ist bis auf wenige Ausnahmen gebührenpflichtig. Fahrzeuge bis 3,5 t benötigen eine Vignette, auf manchen Strecken wird eine Sondermaut (Streckenmaut) erhoben.
Polen: Mautpflichtig sind die privatwirtschaftlich finanzierten Autobahnen, die sogenannten Konzessionsautobahnen (A1, A2 Świecko–Konin und A4 Katowice–Kraków).
Portugal: Die Autobahnen sind überwiegend gebührenpflichtig.
Rumänien: Das rumänische Nationalstraßennetz ist für Kfz gebührenpflichtig, ausgenommen sind Motorräder. Die elektronische Vignette »Rovinieta« wird benötigt.
Schweden: Die Øresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist gebührenpflichtig.
Schweiz: Fahrzeuge bis 3,5 t benötigen auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung eine Vignette.
Serbien: Schnellstraßen und Autobahnen sind für alle Kfz gebührenpflichtig.
Slowakei: Alle Autobahnen und Schnellstraßen sind für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t (ausgenommen Motorräder) sowie Wohnmobile unabhängig vom Gewicht vignettenpflichtig.
Slowenien: Die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen ist gebührenpflichtig. Für Fahrzeuge unter 3,5 t zGG ist eine elektronische Vignette notwendig.
Spanien: Das spanische Autobahnnetz wird von verschiedenen Gesellschaften betrieben und ist auf bestimmten Strecken gebührenpflichtig. Schnellstraßen sind kostenfrei.
Tschechien: Autobahnen und Schnellstraßen sind bis auf wenige Ausnahmen für Kfz bis 3,5 t vignettenpflichtig.
Türkei: Alle Autobahnen sowie der Bosporus-Tunnel, die drei Bosporus-Brücken in Istanbul, die Ozmangazi-Brücke von Istanbul Richtung Izmir sowie die Çanakkale-1915-Brücke über die Dardanellen im Westen der Türkei sind mautpflichtig. Auf den Bosporus-Brücken fällt die Maut seit 2023 in beiden Richtungen an. Die Autobahnmaut wird streckenabhängig berechnet.
Ungarn: Autobahnen und mit einem "M" gekennzeichnete Schnellstraßen sind für alle Kfz gebührenpflichtig und benötigen eine elektronische Vignette.