
© Everrati
Von außen ist der Land Rover mit dem zwischen 1958 und 1971 gebauten Original der Serie IIA - abgesehen von kosmetischen Modernisierungen - fast identisch.
Von außen ist der Land Rover mit dem zwischen 1958 und 1971 gebauten Original der Serie IIA - abgesehen von kosmetischen Modernisierungen - fast identisch.
Unter der Haube ist hingegen sehr viel passiert: Ein brandneues, per CAD entwickeltes 60-kWh Batterie-Paket mit fortschrittlichen Batterie-Management und Temperaturkontrolle sorgt für die nötige Energie.
Mit seinen 152 PS ist der E-Landy jetzt nahezu doppelt so stark wie das 60 Jahre alte Original.
Bis zu über 240 Kilometer Reichweite sollen mit einer Ladung möglich sein.
Die Preise starten bei 159.950 Pfund (aktuell umgerechnet gut 184.000 Euro); das Spenderfahrzeug muss man allerdings auch erst einmal haben.