
Polestar enthüllt auf der IAA den Gewinner eines Design-Wettbewerbs, den "Synergy".
Polestar enthüllt auf der IAA den Gewinner eines Design-Wettbewerbs, den "Synergy".
Dabei handelt es sich um einen Elektro-Supersportwagen mit nur einem zentralen Sitz.
Nach der Ausschreibung im Jahr 2022 erreichten mehr als 600 Designkonzepte das Komitee.
Ziel war es, einen Polestar zu entwerfen, bei dem Performance und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Nachdem die Jury zehn Entwürfe in die engere Wahl gezogen hatte, wählte sie gleich zwei Gewinner aus – einen für das Exterieur und einen für das Interieur.
Die vergangenen sechs Monate durften nun beide Gewinner mit dem Designteam von Polestar zusammenarbeiten und den "Synergy" entwickeln.
Die Supersportwagen-Studie besitzt eine Länge von 4,56 Metern bei einer Höhe von nur 1,07 Metern.
Der in China lebende Innenarchitekt Yingxiang Li entwarf für den Synergy eine Kabine mit einer zentralen Sitzposition für einen Fahrer, bei der "schwebender Komfort und Kontrolle" im Mittelpunkt stehen.
Beifahrersitze besitzt der Synergy nicht.
Gleichzeitig mit der Premiere startet Polestar eine Partnerschaft mit der Marke Hot Wheels von Mattel.
Hot Wheels wird zum Start die Inspiration für den nächsten Polestar Design Contest liefern, der sich auf die innovativen und ausgefallenen Entwürfe aus der 55jährigen Geschichte der amerikanischen Marke beziehen wird.
Kamil Kozik aus Polen wurde ebenfalls ausgezeichnet, für sein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Go Kart. Das kann in der Idee Teil eines lokalen Stromnetzes sein, wenn es nicht genutzt wird.
Gleich nach dem Debüt auf der IAA wird der Polestar Synergy seine Reise in die USA antreten, wo er ab dem 7. Oktober 2023 als Feature-Model auf der Hot Wheels Legends Tour in El Segundo, Kalifornien, zu sehen ist.
Anschließend wird er einige Polestar-Standorte im ganzen Land besuchen.
Die beiden Exterieur-Designer Devashish Deshmukh und Swapnil Desai, die sich über den Sieg freuen durften, leben in Paris.
Dabei verfolgten sie ganz unterschiedliche Ansätze. Deshmukhs ursprünglicher Entwurf konzentrierte sich auf ausgehöhlte Formen, die von einem Hammerhai inspiriert waren.
Desais Design visualisierte dagegen Materialien, die im Laufe der Zeit anmutig altern können.
Gleichzeitig mit der Premiere startet Polestar eine Partnerschaft mit der Marke Hot Wheels von Mattel.
Serienfahrzeuge von Polestar werden künftig auch als Hot Wheels und Matchbox-Sammler-Modelle zu haben sein.
"Es kommt nicht oft vor, dass noch studierende Designer zu Beginn ihrer Karriere so viel Aufmerksamkeit erhalten...", erklärt Polestar-Designchef Maximillian Missoni.
"Unterstützt wird dies in diesem Jahr durch das Modell im Maßstab 1:1 und die geplante Tour durch Polestar Standorte auf der ganzen Welt.”
Ob man bei Polestar mittlerweile über einen echten Supersportwagen nachdenkt, ist noch nicht bekannt.
Spannend wäre so ein extrem schneller und flacher Polestar ohne Frage.