
Genesis hat in Korea das Serien-Design des GV80 Coupé enthüllt.
Genesis hat in Korea das Serien-Design des GV80 Coupé enthüllt.
Das Serienmodell bleibt nah am bereits gezeigten Concept Car, das wir später in dieser Fotoshow zeigen.
Das Modell kommt in Korea Anfang 2024 auf den Markt. In Deutschland sicher etwas später.
Für das GV80 Coupé stehen drei aufgeladene Benziner zur Wahl.
Das Leistungsspektrum reicht von 304 bis zu 415 PS.
Geschaltet wird immer per Achtgang-Automatik, Allradantrieb ist Serie.
Den ausgestellten Radläufen spendiert Genesis 20 oder optional 22 Zoll große Leichtmetallfelgen als Füllung.
Für den sportlichen Touch sorgen zudem schwarz gehaltene Fenstereinfassungen ...
... und Elemente im Schwellerbereich, die einen klaren Kontrast zur Außenfarbe liefern.
Das Cockpit teilt sich das SUV-Coupé mit dem normalen GV80.
Dominant ist das 27 Zoll breite OLED-Display, das alle Anzeigen unter einer Glasfläche bündelt.
Vor dem Fahrer sitzen die für ihn relevanten Anzeigen.
Die Pedale tragen Metallauflagen.
Controller und Cupholder teilen sich die breite Mittelkonsole.
Das vorausschauende Fahrwerk wird elektronisch geregelt.
Das Genesis GV80 Coupé soll gegen Wettbewerber wie Mercedes GLE Coupé, BMW X6 und Co antreten.
Die Koreaner zeigten im April 2023 ein seriennahes Concept Car des GV80 Coupé.
Die Optik des Concept Cars zeigt sich vom X Speedium Coupé Concept aus dem Jahr 2022 inspiriert.
Das GV80 Coupé Concept verfügt so über den markentypischen Crest-Kühlergrill mit zwei übereinander gelegten, jeweils tiefschwarzen G-Matrix-Mustern. Flankierend verbaute Genesis die bekannten Quad-Leuchten, die sich mit Unterbrechungen bis zu den vorderen Türen ziehen.
Die durchgehenden Rückleuchten greifen das Zwei-Linien-Leuchten-Design der Front auf.
Auf Sport macht der Genesis GV80 auch im Interieur. Vier Integral-Sportsitze mit Carbon-Sitzschalen liefern den haltstarken Rahmen für die Passagiere.
Oberflächen aus schwarzem Nappa- und Veloursleder in Kombination mit Doppelnähten, orangefarbenen Paspeln und Carbon-Fasern auf den Funktionsflächen runden den Sport-Look ab.
Zum Antrieb des Concept Cars machten die Koreaner seinerzeit keinerlei Angaben.