© Dani Heyne Wir fragen uns, ob der VW Golf auch gebraucht als Klassenprimus gilt? Meister Wünsch gibt die Antwort.
© Dani Heyne Seit mehreren Fahrzeuggenerationen gibt der VW Golf nun schon den Ton an in der Kompaktklasse.
© Dani Heyne Steuerkette: Die TSI-Motoren haben eine Steuerkette. Rasselt diese? Dann sofort in die Werkstatt!
© Dani Heyne Kühlmittel: In diesem Behälter lässt sich der Füllstand ablesen. Fehlt was, ist das meist ein schlechtes Zeichen.
© Dani Heyne Manschetten: Sie schützen die Antriebsgelenke vor Schmutz und sollten nicht eingerissen sein.
© Dani Heyne Spaltmasse: Verlaufen sie nicht sauber und gleichmäßig, wurde wohl ein Unfallschaden schlecht instand gesetzt.
© Dani Heyne Schutzblech: Es wurde nachträglich eingebaut, um Mardern den Weg zum Motor zu versperren. So was hilft.
© Dani Heyne Rost? Nicht an diesem Golf. VW hat die Vorsorge im Griff, Durchrostungen, wie einst bei Opel oder Mercedes, sind sehr selten.
© Dani Heyne Aufhängungen, Stoßdämpfer und Federn sowie die Achsmanschetten : &bdquoAlles in bester Ordnung“.
© Dani Heyne Serviceheft? Es sollte nicht nur vorhanden sein, sondern auch die Stempel für durchgeführte Intervallarbeiten tragen.