Bei der Rekordfahrt auf der Nordschleife hat Honda nicht einen serienmäßigen Civic Type R eingesetzt, sondern ein leichteres R-S-Modell, das es ausschließlich auf dem europäischen Festland geben wird.
7:44,881 Minuten hat der neue Civic Type R-S für die Umrundung der Nordschleife gebraucht, was ein neuer Rekord für frontgetriebene Serienfahrzeuge ist. Dass Honda aber mit einer bisher unbekannten S-Grade-Ausstattung und Michelin-Spezialreifen angetreten ist, die Honda nicht selbst im Angebot hat, hinterlässt einen Beigeschmack.
Der Civic Type R-S war bei seiner Rekordfahrt mit Michelin-Pilot-Sport-Cup-2-Connect-Reifen unterwegs - diese Reifen gibt es nicht bei Honda, sondern nur bei Michelin.
Der Vierzylinder-Turbo des Civic Type R leistet 329 PS - in Japan sind es ohne Otto-Partikelfilter 330 PS (im Bild das R-S-Modell von der Rekordfahrt).
Teurer Kompakt-Sportler: 58.500 Euro möchte Honda in Deutschland für den Civic Type R mindestens haben. Der Aufpreis für das R-S-Modell, das ab 65.500 Euro nur auf dem europäischen Festland geordert werden kann, beträgt weitere 7.000 Euro.
Ein Nordschleifenrekord gilt weltweit als äußerst prestigeträchtig - Honda weist allerdings nur sehr versteckt darauf hin, dass bei der Rekordfahrt kein Serien-Civic-Type-R im Einsatz war.
7:44,881 Minuten: Am 24. März 2023 hat Honda mit dem Civic Type R-S diese Rekordzeit für frontgetriebene Fahrzeuge in den Asphalt des Nürburgrings gebrannt. Das ist nur eine halbe Sekunde besser als der alte Rekord des Renault Mégane R.S. Trophy-R.