
Mit der zweiten Generation des Ridgeline präsentiert Honda erneut einen ungewöhnlichen Pickup mit SUV-Technik und "kompakten" Abmessungen.
Mit der zweiten Generation des Ridgeline präsentiert Honda erneut einen ungewöhnlichen Pickup mit SUV-Technik und "kompakten" Abmessungen.
Zunächst müssen wir das mit dem "kompakt" relativieren, denn dieses Adjektiv gilt beim neuen Honda Ridgeline in erster Linie hinsichtlich des US-Markts.
Verglichen mit europäischen Maßstäben ist der als Midsize-Truck vermarktete Honda Ridgeline ein ziemlicher Brocken.
Mit 5,25 Meter Länge ist er größenmäßig vergleichbar mit den aktuellen Japan-Pickups auf dem deutschen Markt.
Die eigentliche Besonderheit des Honda Ridgeline ist jedoch seine Bauweise.
Er verfügt nicht wie üblich über einen Leiterrahmen mit aufgeschraubter Kabine, sondern über einen "Unibody"-Aufbau mit selbsttragender Karosserie.
Diese Bauart übernimmt er von seinem Vorgängermodell, beim Design hat Honda aber die Eigenheiten entschärft.
Während zuvor mit dem eigenwilligen schrägen Übergang von der Kabine zur Ladefläche optischer Erklärungsbedarf bestand, sieht der neue Honda Ridgeline in der Seitenansicht wie ein ganz normaler Pickup aus.
Ist er aber nicht, denn bei der Technik setzt er auf die Plattform des Crossover-Modells Honda Pilot. Diese Bauweise mit SUV-Technik beschert dem Honda Ridgeline einige durchaus bemerkenswerte Vorteile gegenüber anderen Midsize-Pickups.
Zusätzlich ist die pfiffige Heckklappe bemerkenswert: sie schwenkt nicht nur wie üblich nach unten ...
.. sondern bei Bedarf auch zur Seite auf, erlaubt so die viel einfachere Beladung der Pritsche.
Die Bauweise erlaubt außerdem einen großen, abgeschlossenen und wetterfesten Stauraum im Tiefparterre der Ladefläche.
Der Ridgeline selbst wird relativ konventionell auf Trab gebracht: Als Antrieb dient der jüngst überarbeitete 3,5-Liter-V6 aus dem Honda Pilot.
Heimeliges SUV-Ambiente herrscht auch im Innenraum.
Der neue Honda Ridgeline verfügt über eine Start-Stopp-Automatik.
Im Gegensatz zum Plattformspender Honda Pilot sind die Platzverhältnisse etwas eingeschränkt.
Pickup-typisch lassen sich die Sitzflächen nach oben schwenken, erlauben so zusätzlichen Stauraum.
Gebaut wird der Honda Ridgeline auch künftig ausschließlich für den US-Markt im Werk in Lincoln-Alabama.
In den Verkauf kommt er noch in der ersten Jahreshälfte.
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit
Honda Ridgeline 2017 Weltpremiere in Detroit