Gute Fahrt im Kindersitz! Die Pflicht zur Fahrt im Kindersitz gilt für Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr oder einer Körpergröße von 1,50 Meter.
Eltern mit Auto brauchen in Deutschland einen Kindersitz - es sei denn, der Sprössling hat das zwölfte Lebensjahr vollendet oder ist größer als 1,50 Meter. Der ADAC hat aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Säuglinge fahren im "Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base" am besten. Der ADAC gibt eine Gesamtnote von 1,7. Auf den Plätzen folgen der "Graco Snugessentials + Isofamily i-Size Base" (Note: 1,8) und der "Maxi-Cosi CabrioFix i-Size" (Note: 1,8).
Die Note "Sehr gut" in puncto Sicherheit können bei den kleinsten Sitzen (Kinder bis 75 cm) der "Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base" und der "Maxi-Cosi CabrioFix i-Size" abstauben. Der "Graco Snugessentials + Isofamily i-Size Base" bekommt vom ADAC in dieser Kategorie nur ein "gut".
Eltern von Kleinkindern bis ca. eineinhalb Jahren (oder bis 87 cm Körpergröße) haben die Qual der Wahl. Mit einer 1,7 bekommt der "Cybex Aton B2 i-Size + Base One" die beste Gesamtnote. Stark schneiden auch der "Nuna Pipa Next + Base Next" und der "Recaro Avan + Avan/Kio Base" (jeweils 1,8) ab.
Bei Sitzen für Kinder bis vier bzw. einer Größe von 1,05 Metern ist das Angebot groß. Eine eins vor dem Komma bekommt nur der "Besafe iZi Modular RF X1 + iZi Modular i-Size Base" (1,7). Es folgen die Modelle "Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size" (2,1) und "Maxi-Cosi Pearl 360 + FamilyFix 360 Base" (2,1).
Im Idealfall wächst der Kindersitz vom Kleinkindalter an mit - doch laut ADAC bleibt dabei häufig die Sicherheit auf der Strecke. Das gilt für den "Walser Kids Experts Noemi" (Vier bis neun, Gesamtnote 5,5) ebenso wie für den "Kinderkraft Comfort Up" (Eins bis zwölf, Gesamtnote 5,5).
Unter den mitwachsenden Sitzen führt der ADAC jedoch auch Positivbeispiele auf: Für Vier- bis Zwölfjährige eignen sich der "Britax Römer Kidfix M i-Size" (2,0), der "Graco EverSure i-Size" (2,1) und der "Casualplay Backfix i-Size" (3,3).
Von insgesamt vier Modellen rät der ADAC ausdrücklich ab: Die Modelle "Lionelo Antoon RWF", "Urban Kanga Uptown Model TV107", "Kinderkraft Comfort Up" und "Walser Kids Experts Noemi" sind allesamt mangelhaft.
Insgesamt hat der ADAC 30 Kindersitze unter die Lupe genommen, nur ein einziger erhält die Note "sehr gut". Der "Cybex Anoris T i-Size" bekommt die Gesamtnote 1,5 - acht weitere Modelle haben eine Eins vor dem Komma.
Vor dem Kauf des Kindersitzes sollten Eltern sich genau informieren. Der ADAC führt Kindersitz-Tests jährlich durch, auch eine Beratung in Fachgeschäften für Kinder- und Babybedarf lohnt sich.