
Für 2025 bringt Lexus die neue Hybridversion des SUV-Flaggschiffs parallel mit der Einführung des Overtrail-Modells.
Für 2025 bringt Lexus die neue Hybridversion des SUV-Flaggschiffs parallel mit der Einführung des Overtrail-Modells.
Für den Modelljahrgang 2025 gibt es weitere Updates.
Dazu gehört ein neues Digitalinstrument.
Der Overtrail bekommt Differentialsperren an beiden Achsen.
Der E-Antrieb des Hybrid-Strangs beim LX 700h befindet sich in der Getriebeglocke.
Trotz Hybridmoduls wird weiterhin ein konventioneller Anlasser und eine normale Lichtmaschine eingesetzt.
Die Batterie für das Hybridsystem ist in einer wasserdichten Hülle im Heck untergebracht.
Lexus enthüllte den LX 600 bereits drei Jahre vor dem Hybrid LX 700h.
Das Flaggschiff basiert auf dem großen Land Cruiser 300 Station.
Der Antriebsstrang des LX600 bleibt für 2025 unverändert.
Der aktuelle LX ist über 200 Kilogramm leichter als sein Vorgänger.
Dazu trägt unter anderem der Wechsel vom klassischen Sauger-V8 zum modernen Biturbo-V6 bei.
Im Lexus LX 600 leistet die 3,4-Liter-Maschine 415 PS.
Mit 22-Zoll-Felgen steht der LX 600 auf den größten Rädern seiner Modellgeschichte.
Als Superluxus-Variante kommt die Ausstattungslinie "Ultra Luxury".
Dabei setzt Lexus erstmals auf ein Viersitzer-Layout.
Klimatisierte Sitze sind natürlich Ehrensache.
Lexus setzt auf ein zweigeteiltes Display-System.
Unterhalb des Standardmonitors befindet sich ein zweiter Bildschirm, über den unter anderem die Klimasteuerung visualisiert wird.
Auch die Geländefahrfunktionen werden auf diesem Monitor dargestellt.
Der LX 600 verfügt über mehrere Assistenzprogramme für den Offroad-Betrieb.
Die Vordersitze sind vielfach elektrisch verstellbar.
Am Außenspiegel zeigt die arabische Beschriftung, wo Lexus einen Hauptabsatzmarkt sieht.
Die Klimasteuerung lässt sich hinten separat regeln.
Alternativ gibt es für den Fond eine große Mittelkonsole mit Touchscreen für die Sitz- und Klimasteuerung.
Im Chauffeursmodus wird der Beifahrersitz nach vorne gefahren.
Aus der Rücklehne lässt sich dann eine gepolsterte Fußablage klappen.
Für das Standardmodell steht eine Siebensitzer-Konfiguration bereit.
Auch in dieser Variante muss man nicht unbedingt darben und hat sehr komfortable Sitze mit viel Beinfreiheit.
Die Zusatzsitze im Heck sind eher für kompakte Passagiere ausgelegt.
Schon ohne umgeklappte Rücksitze gibt es mehr als reichlich Stauraum.
Ein beträchtlicher Teil der LX-Produktion geht in Richtung der arabischen Halbinsel.
Für den Einsatz im Wüstensand können die Geländefahrprogramme nun auch in der hohen Übersetzungsstufe ausgewählt werden.
Der Lexus LX 600 rollte in den USA im Verlauf des ersten Quartals 2022 zu den Händlern.
Die Preise starten dort bei 88.245 Dollar, was aktuell umgerechnet etwa 77.600 Euro entspricht.
Eine weitere neue Ausstattungslinie ist die von anderen Lexus Modellen bekannte F Sport-Variante für 102.345 Dollar (knapp 90.000 Euro).
Neben angepasster Lenk- und Fahrwerksabstimmung bekommt der LX 600 F Sport auch einen eigenständigen Kühlergrill.
Das Interieur mit zweifarbigem Leder soll Sport-Assoziationen wecken.
Dazu gibt es anthrazitfarbene Dekorelemente und Alu-Pedale.
Unter dem großen Lexus steckt ein massiver Leiterrahmen aus Stahl.