Lexus hat in den USA neben der dritten Generation des Lexus GX einen weiteren SUV präsentiert, der sich speziell an Kunden mit viel Platzbedarf wendet.
Der Lexus TX bekommt eine neue Interpretation des Trapez-Grills und stellt die Kühleröffnung nicht mehr so wuchtig zur Schau wie bei anderen Lexus-Modellen.
Innen gestaltet Lexus den TX unspektakulär, gönnt dem Modell im Vergleich zum Toyota Highlander aber einen komplett eigenständigen Armaturenträger und neue Türverkleidungen.
Das aktuelle Multimedia-System des Konzerns ist mit einem großen 14-Zoll-Display an Bord und in ein gemeinsames Gehäuse mit den Instrumenten und den linken Luftausströmern integriert.
Das Designprinzip folgt der neuen Linie, die in der Konzeption auch beim gerade vorgestellten neuen Lexus LBX folgt, mit kleinem Schlitz zwischen Motorhaube und Grill, in den die Scheinwerfer auslaufen.
Auf den Vordersitzen bietet ein doppelt zu öffnender Konsolendeckel Fahrer und Beifahrer die Möglichkeit, die linke und rechte Seite unabhängig voneinander zu öffnen.
Einen deutlichen Unterschied zum Grand Highlander gibt es bei der möglichen Motorisierung, denn Lexus wird den TX auch als Plug-in-Hybrid anbieten, eine Option, die für den Highlander zumindest aktuell nicht zur Verfügung steht.
Darüber rangiert der TX 500h, ein klassischer Toyota-Hybrid ohne externe Lademöglichkeit, der zum Benzinmotor eine Elektromaschine mit einbindet und es damit auf eine Systemleistung von 371 PS bringt.