Reichlich Bewegung gab es im Motorraum des Wüstenschiffs.
Kolben, Pleuel, Pleuellager, Kurbelwelle, Zylinderkopf und viele
weitere Teile des 5,5-Liter-V8-Biturbos wurden durch
Rennsportbauteile ersetzt.
Auch wenn es die Tarnlackierung nicht vermuten lässt, darunter
verbirgt sich eine komplett aus Kohlefaserlaminat geformte
Karosserie. Name der Kreation: Mansory Sahara Edition.